Unterwegs durch landschaftliche Vielfalt zwischen Rotenburg und Scheeßel

Ähren-Route

Fahrrad
Inhalt:

Wiesen, Felder und historische Gemäuer zwischen Rotenburg (Wümme) und Scheeßel

Die 35 km lange Route führt Sie von Rotenburg (Wümme) zunächst durch die Wümmeniederung und das Stellinger Moor, durch die Dörfer Westerholz und Jeersdorf bis nach Scheeßel. Der moderne Ort mit viel Tradition empfängt Sie mit einer sehenswerten Wassermühle, einem impsanten Heimatmuseum samt interessanten Blaudruck-Dauerausstellung und mit der im Bauernbarockstil errichteten St.-Lucas-Kirche.
Auf ruhigen Nebenwegen, durch weite Felder und über den Bach Veerse, gelangen Sie über Bartelsdorf schließlich wieder zurück nach Rotenburg (Wümme).

Bilder

Gestartet wird in Rotenburg an der Wümme
Gestartet wird in Rotenburg an der Wümme
Weite Kornfelde prägen diese Landschaft
Weite Kornfelde prägen diese Landschaft
Die Ähren aus der Nähe betrachtet - ein Kunstwerk
Die Ähren aus der Nähe betrachtet - ein Kunstwerk
Die Scheeßeler Wassermühle
Die Scheeßeler Wassermühle
Imposantes Gebäude - das Scheeßeler Mühlenensemble von der Rückseite
Imposantes Gebäude - das Scheeßeler Mühlenensemble von der Rückseite
Der Meyerhof in Scheeßel - vereint Tradition, Kultur und Moderne
Der Meyerhof in Scheeßel - vereint Tradition, Kultur und Moderne
Die Dauerausstellung zum Blaudruck
Die Dauerausstellung zum Blaudruck
Die Blaudruckerei in Scheeßel - ein besonderes Handwerk
Die Blaudruckerei in Scheeßel - ein besonderes Handwerk
Mit dem Rad durch Rotenburg
Mit dem Rad durch Rotenburg
Auch im Spätsommer landschaftlich toll - die abgeernteten Kornfelder
Auch im Spätsommer landschaftlich toll - die abgeernteten Kornfelder
Museen, Cafe´s und Restaurants laden zum Besuch in Rotenburg ein
Museen, Cafe´s und Restaurants laden zum Besuch in Rotenburg ein

Merkmale

Toureigenschaften

Viel Ruhe

Viel Weite

Tourart

Eintagestour

Halbtagestour

Rundtour

Informationen

Familienfreundlich

Einkehrmöglichkeit

Unterkunftsmöglichkeit

Rundtour

Beschilderung

Gute Anbindung an ÖPNV

Überwiegend sonnig

Viel Ruhe

Viel Weite

Eintagestour

Halbtagestour

Tourdaten

Mittel

2:07 h

33,33 km

17 m

52 m

40 m

43 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Start und Ziel ist der Pferdemarkt in Rotenburg (Wümme), direkt am Rathaus. Nach Durchqueren der Wümmeniederung fahren Sie durch das Stellinger Moor zum Golfplatz Emmen und weiter nach Westerholz. Über einen Geesthügel verläuft die Route an der Siedlung Bult vorbei in Richtung Westeresch bis nach Jeersdorf. Dort können Sie auf dem Grillplatz eine Pause einlegen, bevor Sie weiter bis Scheeßel fahren.

Scheeßel empfängt Sie mit einer sehenswerten Wassermühle, die direkt an der Wümme liegt. Erkunden Sie außerdem das Heimatmuseum Scheeßel, mit Meyerhof- und Heimathausgelände sowie einer interessanten Blaudruck-Dauerausstellung. Auch die 1757 im Bauernbarockstil errichtete St.-Lucas-Kirche ist sehenswert.

Von Scheeßel fahren Sie in das kleinen Dörfchen Bartelsdorf mit seinen ansehnlichen Bauernhäusern, dem kleinen Honigspeicher und dem kleinen Friedhof, auf dem sämtliche Grabsteine aus Findlingen bestehen. Nun ist es nicht mehr weit bis nach Rotenburg (Wümme).

Rotenburg (Wümme) – Stellinger Moor – Golfplatz Emmen – Westerholz  – Westeresch - Jeersdorf – Scheeßel – Bartelsdorf - Rotenburg (Wümme)

Wegekennzeichen

Folgen Sie dem weißen Logoschild mit der orange-gelben Aufschrift Ähren-Route und den darauf abgebildeten drei Ähren.

Startpunkt

Pferdemarkt (am Rathaus), 27356 Rotenburg (Wümme)

Zielpunkt

Pferdemarkt (am Rathaus), 27356 Rotenburg (Wümme)

Tipp des Autors

Sehenswertes und interessante Punkte entlang der Strecke:

  • Wümmeniederung
  • Golfplatz- und -restaurant Emmen bei Westerholz
  • Überdachter Grillplatz in Jeersdorf (Nutzung nach Anmeldung bei Frau Kröger:
    Tel.: +49 (0)4263 / 3023235
  • Scheeßel mit Wassermühle, Heimatmuseum und Blaudruck, St.-Lucas-Kirche
  • Bach Veerse mit Bartelsdorfer Kirchsteg
  • Bartelsdorf mit Feldsteinfriedhof und Honigspeicher
  • Rotenburg (Wümme) mit Fußgängerzone, Kulturpfad, Heimathaus und Stadtkirche

Anreise

Anfahrt

Die Radtour beginnt mitten in der Innenstadt von Rotenburg (Wümme) auf dem Pferdemarkt in unmittelbarer Nähe des Rathauses.

Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).

Parken

Wenn Sie die Radtour in Rotenburg (Wümme) beginnen, stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze am Bahnhof zur Verfügung. Zudem gibt es kostenpflichtige Parkplätze in der Rotenburger Innenstadt. Achten Sie darauf, wie lange Sie dort parken dürfen.

Öffentliche Verkehsmittel

Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB direkt zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme gut möglich. Weitere Informationen zu den Bahnverbindungen zum Bahnhof Rotenburg (Wümme) finden Sie unter. www.bahn.de

Daneben gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Rotenburg (Wümme) jedoch ohne Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern (Busbahnhof Zeven) führen. 
Weitere Informationen zu den Busverbindungen nach Zeven finden Sie hier: www.vbn.de

Literatur

Prospekt Radtouren rund um Rotenburg (Wümme), mit Kurzinfos und Tourenverläufen zu allen drei Themenrouten.

Der Prospekt kann direkt in der Tourist-Info der Stadt Rotenburg (Wümme) über tib@rotenburg-wuemme.de angefordert werden. Zudem ist er über die Online-Prospektbestellung des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. bestellbar.

Karten

Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de 

ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de 

Weitere Informationen

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.

Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.

Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.

Weitere Touren in der Nähe