Das Kloster Zeven eingebette im Stadtpark-Grün

Kloster-Route

E-Bike Fahrrad
Inhalt:

Von Kloster zu Kloster mitten durch das malerische Ostetal

Auf dieser Strecke wurde Geschichte geschrieben! Die Route führt durch die malerische Ostelandschaft rund um Zeven und gleich an zwei ehemaligen Nonnen-Kloster vorbei. Das erste Kloster, von dem noch die wunderschöne Feldsteinkirche St. Viti erhalten geblieben ist, wurde im 10. Jahrhundert in Heeslingen gegründet.

Im 12. Jahrhundert verlagerte man das gesamte Kloster in den Ort Zeven und errichtete hier u.a. eine Kirche unter dem gleichen Namen. Man mumkelt, dass dies der  "Disziplinlosigkeit" der Nonnen geschuldet ist. Vom Kloster ist heute noch der Westflügel erhalten geblieben und die imposante Feldsteinkirche mit ihrem herausragenden Turm, den Karl Friedrich Gauß für seine Landvermessungen nutzte

Bilder

Auf Entdeckungstour mit dem Rad
Auf Entdeckungstour mit dem Rad
Auf guten Wegen rollt es sich besser
Auf guten Wegen rollt es sich besser
"Naturriesen" entlang der Route
"Naturriesen" entlang der Route
Die St.-Viti-Kriche Heeslingen ist aus dem 10. Jahrhundert
Die St.-Viti-Kriche Heeslingen ist aus dem 10. Jahrhundert
Die St.-Viti-Kirche Heeslingen im abendlichen Glanz
Die St.-Viti-Kirche Heeslingen im abendlichen Glanz
Mit dem Rad zum nächsten Kloster
Mit dem Rad zum nächsten Kloster
Druch das Ostetal von Kloster zu Kloster
Druch das Ostetal von Kloster zu Kloster
Der Turm vom Kloster Zeven - eindrucksvoll
Der Turm vom Kloster Zeven - eindrucksvoll
Im Stadtpark die Füße hochlegen ... der Blick geht zum Kloster Zeven
Im Stadtpark die Füße hochlegen ... der Blick geht zum Kloster Zeven
Abendlicher Glanz - das Kloster Zeven
Abendlicher Glanz - das Kloster Zeven
Die Landschaft rund um Zeven ... eignet sich gut zum Radeln
Die Landschaft rund um Zeven ... eignet sich gut zum Radeln
Geschafft - 37 km - ab nach Hause oder ins Restaurant
Geschafft - 37 km - ab nach Hause oder ins Restaurant

Merkmale

Toureigenschaften

Viel Weite

Tourart

Eintagestour

Halbtagestour

Rundtour

Informationen

Einkehrmöglichkeit

Unterkunftsmöglichkeit

Rundtour

Beschilderung

Viel Weite

Eintagestour

Halbtagestour

Tourdaten

Leicht

-

37 km

21 m

21 m

-

-

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Starten Sie die Tour am Rathaus in Zeven und folgen Sie der Route im Uhrzeigersinn zunächst bis nach Brauel. Von dort führt der Radweg parallel zum Flüsschen Oste bis nach Heeslingen, wo die Heimathausanlage und die St. Viti Kirche von außen besichtigt werden können. Im Sommer bietet sich auch ein Besuch des Melkhus der Familie Koeneke an, eine Milchrasstätte die von Anfang Mai bis Ende September geöffnet ist.

Über die Dörfer Meinstedt, Bohnste, Steddorf, Boitzen geht es schließlich wieder zurück nach Heeslingen. Sie passieren das Flüsschen Oste und fahren über Wiersdorf und Zeven-Aspe zurück nach Zeven. Dort sollten Sie sich die Zeit nehmen, um eine kleine Runde durch den Stadtpark zu unternehmen, der direkt am Ufer der Mehde und am Fuße der St. Viti Kirche liegt. Auch ein Besuch des Museums Kloster Zeven lohnt sich, sofern dieses geöffnet ist. 

Die Route führt durch die folgenden Orte:
Zeven - Brauel - Heeslingen - Ostereistedt - Meinstedt - Bohnste - Steddorf - Boitzen - Heeslingen - Wiersdorf - Zeven

Wegekennzeichen

Folgen Sie dem weißen Schild mit der braunen Aufschrift Kloster-Route und der abgebildeten Zeichnung der Zevener St. Viti Kirche.

Startpunkt

Rathaus Zeven, Am Markt 4, 27404 Zeven

Zielpunkt

Rathaus Zeven, Am Markt 4, 27404 Zeven

Tipp des Autors

Sehenswertes und interessante Punkte entlang der Strecke:

  • St. Viti Kirche mit Museum Kloster Zeven und Stadtpark
  • Ostetal zwischen Brauel und Heeslingen
  • Hügelgräber bei Offensen
  • Heeslingen mit Feldsteinkirche St. Viti (ehemaliges Kloster), Heimathausanlage und Melkhus (Milchraststätte)
  • Mischwaldgebiete Bohnsterhoop
  • weite Landschaft zwischen Steddorf und Zeven
  • Königen-Christinen-Haus (Galerie) und Feuerwehrmuseum in Zeven

Anreise

Anfahrt

Die Samtgemeinde Zeven und die Stadt Zeven liegen in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A 1 (Abfahrt Bockel) und über die B 71. Die B 71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven.

Parken

Wenn Sie die Route in Zeven beginnen, bieten sich der Parkplatz am Ringhotel Paulsen oder der kleine Parkplatz am Busbahnhof Zeven an.

Öffentliche Verkehsmittel

Es gibt zahlreiche Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen. Weitere Infos zu den Busverbindungen nach Zeven finde Sie hier: www.vbn.de

Literatur

Prospekt Radfahren in der Samtgemeinde Zeven, mit Kurzinfos und Tourenverläufen zu allen fünf Themenrouten.

Der Prospekt kann direkt bei Zeven + Touristik e.V. über touristinformation@zeven.de angefordert werden. Zudem ist er über die Online-Prospektbestellung des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. bestellbar.

Karten

Kompass-Radkarte Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme); Maßstab 1:60.000; Kompass Verlag; ISBN 978-3-85026-549-2; Preis 7,99 €; erhältlich über den Buchhandel oder über www.kompass.de 

ADFC-Regionalkarte Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen; Maßstab 1:75.000; BVA-Verlag; ISBN 978-3-87073-673-6; Preis 8,95 €, erhältlich über den Buchhandel oder über www.fahrrad-buecher-karten.de 

Weitere Informationen

Besuchen Sie auch gerne die Zevener Mühlen- Route 33 km und die Brinke`s sagenhafte- Route 37 km.

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über ein ca. 1.800 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz. Sternradfahrer können von einem Ort aus gleich mehrere Routen ansteuern. Für mehrtägige Touren stehen zudem acht Radfernwege zur Verfügung.

Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in der Beschilderung oder in der Ausweisung der Routen vorfinden, sehen Sie es uns bitte nach. Wir sind am Thema dran! Zurzeit findet eine kreisweite Qualitätsüberprüfung des Radwegenetzes und der Radrouten statt. Die Ergebnisse werden uns weiterhelfen, sämtliche Schwachstellen (z. B. fehlende Wegweisung, verdrehte Schilder, unpassierbare Abschnitte) zu ermitteln und zu beheben.

Sie benutzen zur Tourenplanung und unterwegs die App KOMOOT? Dann dürfte es Sie freuen, dass sämtliche unserer Radtouren auf dem Online-Portal KOMOOT zu finden sind. Sie können sich den GPX-Track zur Tour auch hier herunterladen (siehe grünes Feld rechts, unterhalb der Karte) und diesen direkt auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone speichern. Zur weiteren Planung und zum Routing vor Ort gibt es diverse kostenfreie Apps und Programme, mit deren Hilfe man sich die heruntergeladenen GPX-Tracks (z. B. auf einem Smartphone) anzeigen lassen kann.

Weitere Touren in der Nähe