Mitten durchs Grün <p>Ein idyllischer Weg führt entlang eines Kornfeldes, ideal zum Entspannen und Kraft tanken.</p> © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide

Nordic Walking Wandern
Inhalt:

Durchatmen, abschalten und Kraft tanken

Der NORDPFAD wird geprägt durch das Spiel von Licht und Schatten. Weitläufige Felder wechseln immer wieder mit dichten Wäldern. Die Stille, die einem auf dieser Wanderung durch die flachwellige Geestlandschaft begleitet, bleibt auch in den beschaulichen Orten Delventhal und Riepholm erhalten.



Bilder

Feldweg in Richtung Delventhal Feldweg in Richtung Delventhal © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Auf Tuchfühlung mit Pferden in Delventhal Auf Tuchfühlung mit Pferden in Delventhal © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Im Mai blühen viele Felder gelb Im Mai blühen viele Felder gelb © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Wege durch die teils bewaldtete Gilkenheide Wege durch die teils bewaldtete Gilkenheide © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Einfach dem entsprechenden Logo folgen Einfach dem entsprechenden Logo folgen © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Ein befestigter Wegschnitt auf dem NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide Ein befestigter Wegschnitt auf dem NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Auftanken am Rastplatz Riepholm Auftanken am Rastplatz Riepholm © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Eine Weggabelung inmitten von Kornfeldern Eine Weggabelung inmitten von Kornfeldern © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Heidelbeerplanage am NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide Heidelbeerplanage am NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Alte Fabrikgebäude kurz vor Visselhövede Alte Fabrikgebäude kurz vor Visselhövede © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Die St. Johannis-Kirche von Visselhövede mit separatem Glockenturm Die St. Johannis-Kirche von Visselhövede mit separatem Glockenturm © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Mitten durchs Grün Mitten durchs Grün © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Merkmale

Toureigenschaften

Beschilderung

Einkehrmöglichkeit

Tour mit Hund

Gute Anbindung an ÖPNV

Überwiegend sonnig

Wintertauglich

Tourart

Rundtour

Tourdaten

Leicht

3:30 h

10,69 km

65 m

89 m

38 m

34 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung in Visselhövede, am Parkplatz eines ehemaligen Discounters. Ein 1,9 km langer, sandiger Zuweg führt durch die Feldmark zum eigentlichen Rundwanderweg. Der gleiche Zuweg führt auch wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dies sollte bei der Tourenplanung ab Visselhövede berücksichtigt werden.

Am Rundwanderweg angelangt, folgen wir diesen im Uhrzeigersinn und wandern durch Grünland und entlang eines Waldes. Kurze Zeit später nehmen wir rechts den kleinen Abzweig zur Ansiedlung Delventhal und tauchen kurze Zeit später hinein in den vom dichten Blätterdach großer Buchen geprägten Privatwald. Der Weg führt vorbei an den idyllischen Einzelhöfen von Delventhal und weiter am Waldrand auf kurz geschnittenen „englischem Grün“ entlang bis zur K 208.

Wir passieren die K 208 und gelangen in das Waldgebiet der Gilkenheide. Von der ehemaligen und weitläufigen Heidefläche ist heute nichts mehr zu sehen, stattdessen bestimmen Felder, Wiesen und Wälder das Landschaftsbild. Die ehemaligen Heideflächen wurden in den Jahren 1911 und 1912 mit einem Dampfpflug tief umgebrochen, um Ackerland und Platz zur Aufforstung zu gewinnen.

Am Waldrand angekommen, biegen wir rechts in den Weg ein. Etwas versteckt nach ca. 50 Metern liegen rechts im Forst ganz versteckt die Hügelgräber Gilkenheide aus der Bronzezeit. Ab hier verläuft der naturnahe Weg am Waldrand durch weitläufiges Ackerland bis nach Riepholm. Kurz vorm Überqueren der Bahnschienen bietet der Riepholmer Modell-Acker einen interessanten Abstecher. Hier wird der Anbau von klimaangepassten Ackerpflanzen getestet. Ein Lehrpfad mit Infotafeln informiert über das Projekt und die dort angebauten Sorten.

Nach dem Abstecher überqueren wir die Bahnschienen und folgen dem Weg zum malerischen Bioland-Hof Wilkens, dem Startpunkt 2 dieses NORDPFADES. Ein Rastplatz mit Schutzhütte vor dem Hof lädt zum Pausieren ein,  während im Hintergrund Ziegen und Schafe auf der Streuobstwiese grasen. In den Sommermonaten kann es immer wieder vorkommen, dass im SB-Hofladen an der Straße, frisches Obst zum Kauf und Verzehr angeboten wird.

Wir setzen unsere Wanderung fort auf einer zunächst asphaltierten Straße und wandern durch die landwirtschaftlich geprägte Gilkenheide. Nach etwa 1,4 km überqueren wir einen kleinen Fluss. Etwa 18 km schlängelt sich die Warnau, hier auch Schneebach genannt, vom Quellgebiet Behningen bis nach Walsrode. Dort mündet sie in die Böhme, einen Zufluss der Aller.

Die Warnau hinter uns lassend, gelangen wir in den waldreichen Teil der Gilkenheide. Auf dem sandigen, ehemaligen Pferdekutschen-Postweg kann man den schattigen Nadelwald mit all seinen Facetten genießen. Dabei kommen wir auch an einer Heidelbeerplantage der Familie Wilkens vorbei, die Besitzer des gleichnamige Riepholmer Hofes Wilkens. Zur Erntezeit ist das Selbstpflücken und der Ankauf der Beeren möglich.

Nach ca. 1,5 km durch den Wald, der in den Wintermonaten zum Teil auch sehr feucht sein kann, biegen wir rechts ab und wandern durch weitläufige Wiesen und Felder. Noch einmal kreuzt der kleine Wiesenfluss Warnau unseren Weg, bis wir kurz darauf Ottingen erreichen, wo am Wegesrand die ein oder andere NORDPFADE.Bank steht. Der kleine Ort wurde 937 erstmals erwähnt, gehörte lange Zeit zum Kloster Walsrode und fiel 1717 dem Kirchspiel Visselhövede zu. Im Ort befindet sich auch ein kleiner SB-Hofladen der Familie Grünhagen, wo neben regionalen Erzeugnissen auch Getränke und diverse Knabbereien erworben werden können.

Von Ottingen wandern wir durch eine leicht hügelige Geestlandschaft und genießen dabei besondere Weitblicke. Nachdem wir die Bahnschienen ein zweites Mal überqueren und über einen Sandweg den Waldrand erreichen, lassen wir uns von einem kleinen Waldweg verzaubern, der uns zum Teil durch ein dichten Mischwald führt. Schließlich gelangen wir zurück zur Kreuzung. Dort nehmen wir den 1,9 km langen Abzweig nach Visselhövede. Die Kleinstadt wartet mit diversen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten auf. Wer noch nicht genug gewandert ist, für den bietet der Bürgerpark Visselseen noch eine schöne Abschlussrunde.


Variante Kleine Runde (6 km - ca. 2,0 Std.)
Diese abwechslungsreiche 6 km lange Familientour umfasst den nördlichen Teil des NORDPFADES und führt vom Bioland-Hof Wilkens in Riepholm gegen den Uhrzeigersinn zunächst zu den Grabhügeln Gilkenheide, von dort zum Hof Delventhal und schließlich in Richtung Ottingen.

Vor den Bahnschienen geht es jedoch links, über die auf einem Wegweiser ausgewiesene "Variante" und über den Lehrpfad des Riepholmer Modell-Ackers in westlicher Richtung. Am Ende des Lehrpfades biegen wir rechts ab, queren die Schienen und wandern zum Ausgangspunkt, dem Riepholmer Bioland-Hof Wilkens zurück. 
          
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wichtige Hinweise zu Längen und Gehdauern

  • NORDPFAD + Zuweg ab NP-Markt (hin + zurück): 14,6 km / ca. 5 Std.
  • NORDPFAD ab Riepholm: 10,8 km /  ca. 3 1/2 Std.
  • Kurze Nord-Variante: 6 km / ca. 2 Std.


Störungsmeldungen
Vor Ihrer Wanderung sollten Sie sich auf www.nordpfade.de über mögliche Umleitungen und Wegstörungen informieren, die beispielsweise durch Hochwasser, Sturmschäden oder Forstarbeiten auftreten können.


Wegekennzeichen

Markierungszeichen
Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „N“ auf orangem Grund mit dem Namen des NORDPFADES Riepholm-Gilkenheide.

Beschilderung
Zielwegweiser ergänzen die Markierung und sind an markanten Stellen platziert. Auf den Wegweisern sind Orte aufgeführt, die sich auf der Strecke befinden oder von dort abzweigen, samt den Entfernungskilometern. Unterhalb befindet sich das Logo des jeweiligen NORDPFADES.

Startpunkt

27374 Visselhövede, Parkplatz ehemaliger Discounter, Feldstr. 4-6 (Startpunkt S1)

Zielpunkt

27374 Visselhövede, Parkplatz ehemaliger Discounter, Feldstr. 4-6 (Startpunkt S1)

Anreise

Anfahrt

Von den Autobahn A7 bzw. A27 sind es jeweils rund 20-30 Minuten bis zu den Startpunkten, an denen sich jeweils eine Infotafel und eine Möglichkeit zum Parken befinden.

  • Startpunkt 1 als Zuweg zum NORDPFAD, 27374 Visselhövede: Parkplatz ehemaliger Discounter, Feldstraße 4-6, 1,9 km vom NORDPFAD entfernt
  • Startpunkt 2: 27374 Riepholm, Hof Wilkens, Riepholm 

Parken

Am NORDPFAD stehen zwei Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die jeweiligen Startpunkte sind ebenfalls dort zu finden.

  • Parkplatz 1: 27374 Visselhövede: Parkplatz ehemaliger Discounter, Feldstraße 4-6, 1,9 km vom NORDPFAD entfernt
  • Parkplatz 2: 27374 Riepholm, Hof Wilkens, Riepholm 3

Öffentliche Verkehsmittel

Anreise mit der Bahn

  • Bahnhof: Visselhövede, etwa 2 km vom Startpunkt 1 des NORDPFADES entfernt
  • Bahn „erixx": verkehrt täglich zwischen Bremen und Soltau
  • Infos: www.erixx.de


Anreise mit dem Bus

Bushaltestelle: Visselhövede, Markt, etwa 600 m vom Startpunkt 1 des NORDPFADES entfernt
Buslinie 880: verkehrt Mo.-Fr. zwischen Rotenburg und Visselhövede, in Rotenburg (Wümme) besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
Infos: www.fahrplaner.vnn.de

Literatur

Die folgenden Prospekte sind kostenfrei in den örtlichen Touristinfos und unter Prospektbestellung erhältlich. Dort stehen sie auch als Download zur Verfügung. 

  • NORDPFADE-Tourenbegleiter
    Die kleine Broschüre enthält alles Wissenswerte zur Wanderregion.

  • NORDPFADE-Übersichtskarte
    Das handliche Faltblatt ist die kleine Planungsgrundlage für Umweltbewusste.

  • NORDPFADE-Wanderpass
    Die stempelfreie Variante für Sammler.
Zudem gibt es ein Taschenbuch das der Editon Temmenverlag herausgebracht hat. Ein amüsant geschriebener "WanderVERführer" von Lucia Gefken, die ihrem Alltag entflieht und zu wandern beginnt.

  • Meine NORDPFADE 
    Oder: "Es muss ja nicht immer der Jakobsweg sein!"

Weitere Informationen

Komoot
In der bekannten Outdoor-App haben wir alle 24 Rundwanderwege in einer eigenen NORDPFADE-Collection zusammengestellt. Die Touren sind auch im Portal unter der Region "Nördliche Heide" zu finden.

Noch nicht auf Komoot?
Für Neukunden gibt es einen kostenfreien Gutschein-Code. Der Code lautet ROW und kann über "Gutscheinn einlösen" auf komoot.de/g oder unter dem Link https://komoot.com/de-de/g?code=ROW eingelöst werden.

Weitere Touren in der Nähe