Stadtspaziergang zu Helene Hartmeyer
Eigenständiger Rundgang zu acht Stationen rund um das Leben der Rotenburger Diakonissin und ihrer Schwesternschaft
Starke Frauen - seit 1905 prägen Diakonissen die Geschichte Rotenburgs!
Insbesondere die Diakonisse und Oberin Helene Hartmeyer (1854-1920) legte als Mitbegründerin des Diakoniekrankenhauses und Leiterin des Diakonissen-Mutterhauses den Grundstein für Rotenburgs Entwicklung zu einem überregionalen Ausbildungszentrum für Krankenpflege und sozialpädagogische Berufe. Aufgrund des Wirkens von Helene Hartmeyer ist Rotenburg (Wümme) seit 2010 einer von 50 „frauenOrten“ der Initiative frauenOrte Niedersachen des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V., die die Vielfalt niedersächsischer Frauengeschichte sichtbarer und erlebbar machen will.
Eigenständiger Stadtspaziergang mit acht Stationen
Auf dem Stadtrundgang „Spaziergang mit Helene“ können Sie mit Hilfe eines Flyers eigenständig entlang acht verschiedener Stationen in das Rotenburger Leben von Helene Hartmeyer eintauchen. Sie sehen unter anderem die Stadtkirche, die Rotenburger Werke und das Diakonissen Mutterhaus, wo auch heute noch Diakonissen leben. Der Flyer ist in der Touristinformation der Stadt Rotenburg erhältlich.
Gästeführung in Schwesterntracht
Eine unserer sachkundig-geprüften Gästeführerinnen bietet darüber hinaus eine spannende Führung in Schwesterntracht zu den hiesigen Wirkungsstätten der Diakonissen in unserer Stadt an und erzählt Geschichten über „Starken Frauen: Helene Hartmeyer und die Diakonissen in Rotenburg (Wümme)“.Termin: 04. Juli, 15.30 Uhr, weitere Termine auf Anfrage
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Rudolf-Schäfer-Haus, Große Straße 15, 27356 Rotenburg (Wümme)
Kostenbeitrag: 9 Euro für Erwachsene
Kontaktdaten und Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rotenburg (Wümme), E-Mail: gleichstellung@rotenburg-wuemme.de ; Tel: 04261 71222
Online-Museum zum Rotenburger Mutterhaus
Die Geschichte des Rotenburger Mutterhauses und der Diakonissen von ihren Anfängen bis heute hat das Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg aufbereitet. Auf der Seite sind um Menü auch 360 Grad-Ansichten zu den Räumlichkeiten und ein Audioguide zu finden.Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bahnhof in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Zertifizierungen
Zertifizierung sonstige
Barrierefreiheit
Die Tour bewegt sich durch die Stadt Rotenburg (Wümme) und ist mit dem Rollstuhl machbar. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne an uns.
Preise
Der eigenständige Rundgang ist kostenfrei. Bei Führungen wird eine Gebühr erhoben.
Anreise
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Zudem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Audio
Erleben Sie die Geschichte und das Leben der Rotenburger Schwesternschaft von damals bis heute.}
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Christiane Looks Dieser Stadtgarten ist ein Kleinod und Ort der Entspannung mitten in Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier mitten in der Fußgängerzone
Atelier Galerie Historisches Gebäude -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Ein kleiner, angelegter Bach der mitten durch Rotenburgs Ortsmitte fließt und schöne Rastmöglichkeiten bietet
Historisches Bauwerk Bach -
© Stadt Rotenburg (Wümme) -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Restaurierte, alte Kaufmannshäuser inmitten der Rotenburger Innenstadt
Historisches Gebäude -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
eAuto-Ladestation Parkmöglichkeiten WC barrierefrei -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Informationen und Tipps von den Urlaubsexperten vor Ort!
eBike-Ladestation eTankstelle freies WLAN -
© Stadt Rotenburg (Wümme), Ilona Haas -
© Stadt Rotenburg (Wümme), M. Tiemann -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Markus Tiemann, Stadt Rotenburg (Wümme) -
Der Rotenburger Wochenmarkt findet mittwochs und samstags statt
Skulptur Wochenmarkt Öffentliche Einrichtung sonstige