Am Dorfladen Rhade geht die Wanderung los

ORTSWEG Rund um Flötenkiel

Spaziergang Wandern
Inhalt:

Im Jahr 2020 wurde für Spaziergänger und Wanderer dieser Ortsweg „Rund um Flötenkiel“ entwickelt.

Der Ortsweg „Rund um Flötenkiel“ führt Dich rund 7,6 km in und um Rhade, u.a. am Kirchplatz mit alten Grabsteinen vorbei. Weiter wanderst Du durch eine Kulturlandschaft mit Wald, Äckern und Wiesen. Du kommst zu versteckten Teichen, gehst durch einen Hohlweg und kannst auf die Teufelsmoor-Niederung schauen.

Bilder

Gut Markiert auf den ORTSWEGEN unterwegs
Gut Markiert auf den ORTSWEGEN unterwegs
Die St.-Gallus-Kirche in Rhade
Die St.-Gallus-Kirche in Rhade
Naturnahe Wege
Naturnahe Wege
Weit blicken ...
Weit blicken ...
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Viel Natur rund um Rhade
Viel Natur rund um Rhade
Am Fuße eines Geestrücken Platz nehmen
Am Fuße eines Geestrücken Platz nehmen
Tolle Wolkenbilder mit viel Weite
Tolle Wolkenbilder mit viel Weite
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Unterwegs auf dem ORTSWEG Rund um Flötenkiel
Platz nehmen und in die Ferne blicken
Platz nehmen und in die Ferne blicken
Mitten durchs Grün
Mitten durchs Grün
Der Natur ganz nah
Der Natur ganz nah

Merkmale

Toureigenschaften

Markiert

Rucksackverpflegung empfehlenswert

Viel Ruhe

Viel Weite

Tourart

Halbtagestour

Rundtour

Informationen

Natur Highlight

Wintertauglich

Rundtour

Gute Anbindung an ÖPNV

Markiert

Rucksackverpflegung empfehlenswert

Viel Ruhe

Viel Weite

Halbtagestour

Tourdaten

Leicht

2:30 h

7,46 km

9 m

26 m

15 m

21 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Der Ortsweg „Rund um Flötenkiel“ führt Dich rund 7,6 km in und um Rhade.

Zunächst gehst Du ein Stück durch Rhade, am Kirchplatz mit der St-Gallus-Kirche und alten Grabsteinen vorbei. Die Kirchengemeinde wurde erstmals im Jahr 1336 urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde nach Brandschäden zum 300. Reformationsjubiläum am 31.10.1817 geweiht.

Du passierst auch die Grundschule und den Kindergarten sowie die Sportanlagen. Dann verlässt Du Rhade und begibst Dich auf "weite Flur". Du wanderst nun durch eine Kulturlandschaft mit Wald, vielen Äckern und Wiesen, die von Gräben durchzogen sind. Früher war hier das Deechmoor, nach dem eine Straße in Rhade benannt ist.

Vom Rastplatz mit Tisch und Bank kannst Du eine Extrarunde abseits des markierten Weges über den Löhberg machen. "Löh" ist eine plattdeutsche Bezeichnung für Wald, den es hier früher gab. Heute kann man am Löhberg noch Terrassenfelder erkennen.

Wenn Du den Weg weiter folgst, kommst Du an versteckten Teichen vorbei und steigst auf eine Endmoräne. Von hier hast Du einen Fernblick über die Teufelsmoor-Niederung bis zum Fernsehturm, der in 15 km Entfernung in Wallhöfen westlich zu sehen ist. Das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor im Teufelsmoor ist nicht weit weg.

Du gehst durch einen dichten Hohlweg und kannst Dich unter der großen Krone eines Naturdenkmals ausruhen. Bereits bei der Feldarbeit wurde dieser Baum früher als Schattenbaum genutzt.

Nach und nach kommst Du nun Rhade wieder näher. Erste Häuser empfangen Dich und Du wanderst durch eine Baumallee, wo links von Dir der Friedhof liegt. Nach wenigen hundert Metern erreichst Du wieder Deinen Ausgangsort, den Rastplatz am Dorfladen.

Beide ORTSWEGE in Rhade können in beide Richtungen begangen werden. Start- und Zielpunkt sind frei wählbar, wobei sich der Rastplatz am Dorfladen in Rhade bestens eignet. Wer eine längere Tour gehen möchte, kann beide Rhader Ortswege kombinieren.

Wegekennzeichen

Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „O“ auf gelb-orangen Grund mit dem Namen des ORTSWEG "Rund um Flötenkiel". 
Dieser ORTSWEG ist in beide Richtungen gemäß den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes "unverlaufbar" markiert. Wegweiser mit Kilometerangaben gibt es jedoch nicht.

Startpunkt

27404 Rhade, Zevener Str. 2 (Dorfladen Rhade)

Zielpunkt

27404 Rhade, Zevener Str. 2 (Dorfladen Rhade)

Anreise

Anfahrt

Wenn Du mit dem eigenen PKW anreist, gibt es viele Möglichkeiten zu diesem ORTSWEG zu kommen. Von den Autobahn A1 bzw. A27 sind es jeweils rund 30 Minuten bis nach Rhade. Gib  bitte die Navigationshinweise "27404 Rhade, Hauptstraße" in Dein Navigationsgerät ein und schon wird Deine Top-Anfahrt berechnet.

Parken

Parkplätze: 27404 Rhade. Kostenlose Parkplätze findet man beim Busbahnhof, unmittelbar neben der Kirche.

Öffentliche Verkehsmittel

Buslinie 821: verkehrt Mo.-Fr. zwischen Gnarrenburg und Zeven
Buslinie 831: verkehrt Mo.-Fr. zwischen Tarmstedt und Zeven
ORTSWEGE-Haltestelle: Rhade (bei Zeven) Busbahnhof
Nähere Infos: www.vbn.de

Weitere Informationen

Unmittelbar neben dem empfohlenen Startplatz Dorfplatz befindet sich der Dorfladen Rhade (Zevener Str. 2). Dieser ist Treffpunkt und Versorgungsstätte für die Menschen aus der Region aber auch für Wanderer und Spaziergänger der ORTSWEGE.

Die Öffnungszeiten sind:
Montag bis Freitag: 7.30 - 12.30 u. 14.30 bis 18.00 Uhr
Samstag: 7.30 - 12.30 Uhr

Im Dorfladen gibt es zudem Backwaren von Steffens Backkunst.
Über den Dorfladen kommt man während der o.g. Öffnungszeiten zur Backkunst.
Sonntags kann man sogar über den Zugang zum Wintergarten dort von 7.00 - 10.30 Uhr seinen Wanderproviant einkaufen.

Weitere Touren in der Nähe