Zwei Wanderer auf dem ORTSWEG Rund um Hemslingen Zwei Wanderer mit Rucksäcken auf einem naturnahen Weg durch die weite Wiesenlandschaft, im Vordergrund die Wegemarkierung vom ORTSWEG Rund um Hemslingen an einem Baum.<br> © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

ORTSWEG Rund um Hemslingen

Nordic Walking Wandern
Inhalt:

Vom Brockwischenhus durch Wiesen und Felder zum kleinen Hollerberg

Der Rundweg führt durch Wiesen und Felder, Moore und Wälder rund um das Dorf Hemslingen. Vereinzelte kleine Höhepunkte der Tour sind der kleine Trochelbach, der 50 m hohe Hollerberg, zwei imposante alte Eichen und das Brockwischenhus mit Bauerngarten und Streuobstwiese, in dessen Nähe auch das Bruchwiesenbad im Sommer zu einer Erfrischung einlädt.


Bilder

Seitenansicht des Brockwischenhus in Hemslingen Seitenansicht des Brockwischenhus in Hemslingen © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Reh in der Natur bei Hemslingen Reh in der Natur bei Hemslingen © Olaf Rautenberg
Zwei Wanderer in der weiten Landschaft rund um Hemslingen Zwei Wanderer in der weiten Landschaft rund um Hemslingen © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Pferdebegegnung beim Wandern Pferdebegegnung beim Wandern © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Brockwischenhus mit Scheune in Hemslingen Brockwischenhus mit Scheune in Hemslingen © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Schafherde auf einer Weide bei Hemslingen Schafherde auf einer Weide bei Hemslingen © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Zwei Wanderer auf dem ORTSWEG Rund um Hemslingen Zwei Wanderer auf dem ORTSWEG Rund um Hemslingen © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

Merkmale

Toureigenschaften

Baden

Einkehrmöglichkeit

Tour mit Hund

Überwiegend sonnig

Wintertauglich

Tourart

Rundtour

Tourdaten

Leicht

4:15 h

12,8 km

34 m

47 m

9 m

11 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Wir starten unseren Rundweg mitten in Hemslingen, direkt beim charmanten Fachwerkensemble rund um das Brockwischenhus. Hier begrüßen uns ein blühender Bauerngarten, eine Streuobstwiese und gemütliche Picknickbänke – perfekt, um entspannt in die Wanderung zu starten. In den Gebäuden sind heute die Gemeindeverwaltung und der TuS Hemslingen-Söhlingen untergebracht.

Wir wandern zunächst gegen den Uhrzeigersinn und gehen über die Kreuzung. Der „Wiesenweg“ führt uns mitten durch die Siedlung bevor wir rechts auf einen Feldweg, dem „Neuenlander Weg“ abbiegen. An Feldern, Pferdekoppeln und Kuhweiden vorbei lassen wir den Ort hinter uns. Am Ende treffen wir auf eine geteerte, von Bäumen beschattete Straße. Dort biegen wir links ab und folgen dieser über die Landstraße L 170 bis zum „Heideweg“.

Nun nehmen wir rechterhand einen Sandweg, der an Gräben entlang und über den Tochelbach führt. Ein wenig später biegen wir links ab und folgen dem Feldweg über die Landstraße L131 bis wir auf den „Moorweg“ stoßen, dem wir nach links folgen. Erneut geht es über den Trochelbach und an einem großen Hof mit Boxenkaufstall vorbei. Dahinter biegen wir rechts auf den von Bäumen umsäumten Feldweg ab und wandern bis zum „Erlenweg“, dessen Verlauf wir rechtsherum und um die Kurve folgen. Wir überqueren einen Asphaltweg und stoßen auf den Feldweg „Ziegeleistraße“. Hier bietet sich die Gelegenheit für einen Abstecher an, indem wir rechts abbiegen. Nach etwa 300 m taucht auf der rechten Seite eine große Eiche auf. Sie wurde 1906 zum Gedenken an einen treuen Knecht gepflanzt. Ein Gedenkstein erinnert daran, und im Schatten der Eiche lädt eine Bank zur Pause ein.

Zurück auf der Ziegeleistraße folgen wir der Straße weiter in Richtung Hemslingen. Bald biegen wir rechts in die Straße "Am Holler ab" und steigen steil bergauf auf den Hollerberg. Mit seinen 52,8 Metern ist er die höchste Erhebung der Umgebung. Oben erwartet uns eine kleine Saga zur Entstehung der Anhöhe und eine Bank für eine kurze Verschnaufpause.

Wir wandern weiter bis zur Bundesstraße, queren diese und folgen rechts einem Radweg bergab. Vor der ehemaligen Sandkuhle biegen wir links auf einen Feldweg ab, umrunden die Sandkuhle und gehen links bergab bis zum Trocheler Weg. Dort biegen wir rechts ab, passieren eine Biogasanlage und eine Weide mit Hühnern. Hinter der Weide biegen wir links auf eine Asphaltstraße ein. Am Ende führt unser Weg links in den Nelsonweg, wo nach etwa 150 Metern die Nelson-Eiche steht. Diese dreistämmige Stiel-Eiche ist seit März 2022 denkmalgeschützt. Unter ihrem schattenspendenden Blätterdach lädt eine Bank zum Verweilen ein.

Dem Weg gegenüber der Eiche folgend überqueren wir den kleinen Kähenbach und stoßen wenig später auf den "Bellener Weg", der uns zurück nach Hemslingen führt. Hier queren wir den "Birkenweg" und die "Soltauer Bundesstraße" B71. Der Weg geht dann in den "Bruchwiesenweg" über, der durch die Wohnsiedlung führt und uns zurück zum Brockwischenhus bringt. Im Bauerngarten können wir eine Pause einlegen oder im Spätsommer frische Äpfel von der Obstwiese pflücken.

Vom Brockwischenhus aus – oder kurz davor in der Schulstraße – bietet sich ein Besuch des Bruchwiesenbads an. Dieses schöne Freibad lädt zum Erfrischen ein und bietet einen Snack sowie öffentlich zugängliche Toiletten. Für eine größere Auswahl an Speisen und Getränken sind das nahegelegene Hotel-Restaurant Landgasthaus Meyer im "Eichenweg 4 sowie der EDEKA-Markt in der "Soltauer Straße" gute Anlaufstellen.


Abkürzungen
Während der gesamten Wanderung gibt es immer wieder die Möglichkeit, den Weg abzukürzen und durchs Dorf wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.


Störungsmeldungen
Vor Ihrer Wanderung sollten Sie sich auf www.nordpfade.de über mögliche Umleitungen und Wegstörungen informieren, die beispielsweise durch Hochwasser, Sturmschäden oder Forstarbeiten auftreten können.

Wegekennzeichen

Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „O“ auf gelb-orangen Grund mit dem Namen des ORTSWEG "Rund um Hemslingen".  Alle ORTSWEGE sind in beide Richtungen nach den Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes markiert. Eine Beschilderung mit Wanderzielen und Kilometerangaben wie bei den NORDPFADEN gibt es jedoch nicht.

Startpunkt

Brockwischenhus, Bruchwiesenweg 50, 27386 Hemslingen

Zielpunkt

Brockwischenhus, Bruchwiesenweg 50, 27386 Hemslingen

Anreise

Anfahrt

Von den Autobahn A 1 (Ab Bremen: Ausfahrt Stuckenborstel) der A 7 (ab Hamburg: Ausfahrt Bispingen) und über die A 27 (Ausfahrt Verden Nord) sind es jeweils rund 30-40 Minuten bis nach Hemslingen.

  • Startpunkt: 27386 Hemslingen, Brockwischenhus, Bruchwiesenweg 50

Parken

Am ORTSWEG steht ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.

  • Parkplatz: 27386 Hemslingen, Brockwischenhus, Bruchwiesenweg 50

Öffentliche Verkehsmittel

Anreise mit dem Bus 

  • Haltestelle: Hemslingen Schule, 500 m vom Bruchwiesenweg entfernt
  • Buslinie 888: verkehrt Mo.-Fr. zwischen Rotenburg (Wümme) und Hemslingen, mit Anschluss am Bahnverkehr nach Bremen und Hamburg
  • Nähere Infos: www.vbn.de

Weitere Informationen

In der bekannten Outdoor-App haben wir alle ORTSWEGE in einer eigenen ORTSWEGE-Collection zusammengestellt. Die Touren sind auch im Portal unter der Region "Nördliche Heide" zu finden.

Noch nicht auf Komoot?
Für Neukunden gibt es einen kostenfreien Gutschein-Code. Der Code lautet ROW und kann über "Gutschein einlösen" auf komoot.de/g oder unter dem Link https://komoot.com/de-de/g?code=ROW eingelöst werden.

Weitere Touren in der Nähe