NORDPFAD Osterberg
Grünland - soweit das Auge reicht!
Fintels höchste Erhebung, der 58 m hohe Osterberg, liegt zwischen den Bachtälern von Ruschwede und Fintau. Weiträumige Wiesen, Felder und Wälder bestimmen die sanftwellige Landschaft. Dieser NORDPFAD bietet Ruhe und Entschleunigung für die gestresste Seele.
Bilder
Merkmale
Toureigenschaften
Beschilderung
Familienfreundlich
Tour mit Hund
Kulturell interessant
Überwiegend sonnig
Wintertauglich
Tourart
Rundtour
Tourdaten
Leicht
3:00 h
8,2 km
44 m
59 m
26 m
22 m
Rundtour
Beste Jahreszeiten
Wegbeschreibung
Der NORDPFAD beginnt am Osterberg, eine 58 m große Erhebung östlich von Fintel. Von hier folgen wir dem Weg in nördliche Richtung und biegen an der nächsten Kreuzung rechts in den Feldweg ein. An dieser Stelle führt nach links ein Abzweig nach Fintel sowie ein Zuweg zum NORDPFAD Haxloher Erde.
Auf naturnahen, teils auch sandigen Wegen wandern wir durch die weiten Felder und Wiesen des Fintautales, bis wir die Straße Redderberg erreichen. Wir biegen rechts ab und kommen nach etwa 1 km zu einem Bauernhof, über dessen Hofgelände wir gehen. Am Ende folgen wir links der Beschilderung bis zur nächsten T-Kreuzung. Hier zweigt ein 250 m langer Weg zum Schafstall Osterheide ab, der typisch für die Region ist.
Im weiteren Wegverlauf auf dem Hauptweg wird es immer waldreicher, bis wir uns inmitten des schattigen Waldgebietes der Osterheide befinden. An der nächsten Waldkreuzung können wir einen 800 m langen Abstecher nach Eggersmühlen unternehmen, wo an einem malerisch gelegenen Mühlenteich eine Wassermühle steht. Der Teich wird von dem kleinen Heidefluss Fintau gespeist, der sich inmitten des Naturschutzgebietes Oberes Fintautal befindet. Die Mühle stellte 1950 ihren Betrieb ein und ist nur von außen zu besichtigen. Sie bietet jedoch zu jeder Jahreszeit ein tolles Fotomotiv.
Zurück in der Osterheide durchqueren wir weiter diesen Wald bis zur nächsten Gabelung, biegen rechts ab und wandern Stück für Stück aus dem Wald hinaus. Nun erstreckt sich vor uns das Grün- und Ackerland, welches fortan besonders reizvolle Fernsichten bietet. Auf geradem Wegverlauf gehen wir, begleitet von der linksseitigen Birkenallee, durch das stille Tal der Ruschwede.
Nach ca. 1,5 km erreichen wir den etwas versteckten Himbergsee. Ein kurzer Abstecher führt zum dortigen Rastplatz Himbergsee, einem schönen Ort, um müde Füße zu kühlen. Die letzte Etappe führt uns auf Graswegen durch ein kleines Wäldchen, ehe wir den Anstieg des in der Ferne schon erkennbaren Osterbergs angehen. Oben angekommen genießen wir die schöne Aussicht auf Fintel und das umliegende Grünland.
Varianten
Kurze Runde (5,7 km): Diese Familientour führt vom Osterberg über Redderberg zum Schafstall Osterheide. Von dort geht es zum Himbergsee und wieder zurück zum Osterberg.Start vom Heimathaus oder Eurostrand: Diesen NORDPFAD kann man auch am 1,3 km entfernten Heimathaus Fintel (Startpunkt 2) oder am 3,2 km entfernten Eurostrand Freizeitresort Lüneburger Heide (Startpunkt 3) beginnen. Markierte Zuwege führen von dort zum NORDPFAD Osterberg.
Vernetzung mit anderen NORDPFADEN
Ein etwa 2,8 km langer Zuweg führt zum Melkhus Fintel, Startpunkt 1 des NORDPFADES Haxloher Erde.
Störungsmeldungen
Vor Ihrer Wanderung sollten Sie sich auf www.nordpfade.de über mögliche Umleitungen und Wegstörungen informieren, die beispielsweise durch Hochwasser, Sturmschäden oder Forstarbeiten auftreten können.
Wegekennzeichen
Markierungszeichen
Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „N“ auf orangem Grund mit dem Namen des NORDPFADES Osterberg.
Beschilderung
Zielwegweiser ergänzen die Markierung und sind an markanten Stellen platziert. Auf den Wegweisern sind Orte aufgeführt, die sich auf der Strecke befinden oder von dort abzweigen, samt den Entfernungskilometern. Unterhalb befindet sich das Logo des jeweiligen NORDPFADES.
Startpunkt
27389 Fintel, Osterberg, Am Osterloh (Startpunkt 1)
Zielpunkt
27389 Fintel, Osterberg, Am Osterloh (Startpunkt 1)
Anreise
Anfahrt
Von den Autobahn A1 bzw. A27 sind es jeweils rund 30 Minuten bis zu den Startpunkten, an denen sich jeweils eine Infotafel und eine Möglichkeit zum Parken befinden.
- Starpunkt 1: 27389 Fintel, Osterberg, Am Osterloh
- Startpunkt 2: 27389 Fintel, Heimathaus, Pferdemarkt 12, ca. 1,3 km vom S1 des NORDPFADES entfernt
- Startpunkt 3: 27389 Fintel, Eurostrand, Bruchweg 11, ca. 3,2 km vom S1 des NORDPFADES entfernt
Parken
Am NORDPFAD stehen dreo Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die jeweiligen Startpunkte sind ebenfalls dort zu finden.
- Parkplatz 1: 27389 Fintel, Osterberg, Am Osterloh
- Parkplatz 2: 27389 Fintel, Heimathaus, Pferdemarkt 12, ca. 1,3 km vom S1 des NORDPFADES entfernt
- Parkplatz 3: 27389 Fintel, Eurostrand, Bruchweg 11, ca. 3,2 km vom S1 des NORDPFADES entfernt
Öffentliche Verkehsmittel
Buslinie 871: verkehrt Mo.-Sa. zwischen Rotenburg (Wümme) und Fintel, in Rotenburg besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
Buslinie 873: verkehrt Mo.-Fr. zwischen Lauenbrück und Fintel, in Lauenbrück besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
NORDPFAD-Haltestelle: Fintel Gemeinde (Buslinie 871) und Fintel Am Markt (Buslinie 873), (ca. 1,6 bzw. 1,5 km vom S1 des NORDPFADES entfernt)
Nähere Infos: www.fahrplaner.vnn.de
Literatur
Die folgenden Prospekte sind kostenfrei in den örtlichen Touristinfos und unter Prospektbestellung erhältlich. Dort stehen sie auch als Download zur Verfügung.
- NORDPFADE-Tourenbegleiter
Die kleine Broschüre enthält alles Wissenswerte zur Wanderregion. - NORDPFADE-Übersichtskarte
Das handliche Faltblatt ist die kleine Planungsgrundlage für Umweltbewusste. - NORDPFADE-Wanderpass
Die stempelfreie Variante für Sammler.
- Meine NORDPFADE
Oder: "Es muss ja nicht immer der Jakobsweg sein!"
Weitere Informationen
Komoot
In der bekannten Outdoor-App haben wir alle 24 Rundwanderwege in einer eigenen NORDPFADE-Collection zusammengestellt. Die Touren sind auch im Portal unter der Region "Nördliche Heide" zu finden.
Noch nicht auf Komoot?
Für Neukunden gibt es einen kostenfreien Gutschein-Code. Der Code lautet ROW und kann über "Gutscheinn einlösen" auf komoot.de/g oder unter dem Link https://komoot.com/de-de/g?code=ROW eingelöst werden.
Weitere Touren in der Nähe
-
© Simone Reinhold -
© Björn Wengler Fotografie Zwischen Flusstälern und Hochmooren unterwegs im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Die Wümme - Erleben Sie eine einzigartige und abwechslungsreiche Kultur- und Naturlandschaft!
Am und auf dem Wasser Bootswandern Kanu -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Durch Wiesen und Felder, vorbei an Mooren und Wäldern zum kleinen Anstieg Hollerberg
Spaziergang Wandern -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie -
© Björn Wengler Fotografie -
© Wiebe Grenz - alias Nordisch -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Der Ortsweg „Rund um Buchholz“ wurde im Jahr 2021 entwickelt und hat eine Länge von 10 km plus einer Erweiterung von 3 km.
Nordic Walking Wandern -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -
Purer Waldgenuß gepaart mit naturnahen Seen und beeindruckenden Moorflächen
E-Bike Fahrrad