Die Fintau - Begleiter dieses NORDPFADES

NORDPFAD Haxloher Erde

Nordic Walking Wandern
Inhalt:

Äcker, Wiesen und Alleen - eine Landschaft, die entschleunigt

Es ist ein ruhiges Fleckchen Erde, durch das der NORDPFAD führt und sich die Fintau sanft schlängelt. Der kleine Heidefluss begleitet uns durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Wer abschalten möchte, ist hier richtig!

Bilder

Das Melkhus in Fintel ist Ausgangs
Das Melkhus in Fintel ist Ausgangs
Evtl. begrüßt Dich zum Start Deiner Wanderung Bauer Charly auch so herzlich, wie hier seine "Damen"
Evtl. begrüßt Dich zum Start Deiner Wanderung Bauer Charly auch so herzlich, wie hier seine "Damen"
Die weiten Acker- und Grünflächen bringnen Tiefen-Entspannung
Die weiten Acker- und Grünflächen bringnen Tiefen-Entspannung
Zunächst geht es auf festen Wegen raus aus Fintel
Zunächst geht es auf festen Wegen raus aus Fintel
Besonders im Frühjahr mit dem frischen Grün ist es hier traumhaft schön
Besonders im Frühjahr mit dem frischen Grün ist es hier traumhaft schön
Da schlängelt sie sich dahin, die Fintau
Da schlängelt sie sich dahin, die Fintau
Einfach wandern - Kopf abschalten - auftanken und genießen
Einfach wandern - Kopf abschalten - auftanken und genießen
Keine Berge - alles Flachland
Keine Berge - alles Flachland
Hier seid ihr ganz für Euch ... mitten durch ... die Landschaft
Hier seid ihr ganz für Euch ... mitten durch ... die Landschaft
Birkenalleen bieten Dir einen tollen Wanderrahmen
Birkenalleen bieten Dir einen tollen Wanderrahmen
Tut das gut ... die Weite der Landschaft in vollen Zügen genießen
Tut das gut ... die Weite der Landschaft in vollen Zügen genießen
Auf naturnahen Böden lässt es sich hier besonders gut wandern
Auf naturnahen Böden lässt es sich hier besonders gut wandern
In die Ferne schweifen ... es gibt was zu entdecken
In die Ferne schweifen ... es gibt was zu entdecken
... unglaublich ... in den Herbstmonaten kannst Du an diesem NORDPFAD vielerorts die Kraniche antreffen - aber bitte Abstand halten
... unglaublich ... in den Herbstmonaten kannst Du an diesem NORDPFAD vielerorts die Kraniche antreffen - aber bitte Abstand halten
Ein Rastplatz mitten im Grünen - fernab von Straßen und Häusern
Ein Rastplatz mitten im Grünen - fernab von Straßen und Häusern
Abgeschiedenheit und Ruhe ist dein Begleiter dieses NORDPFADES
Abgeschiedenheit und Ruhe ist dein Begleiter dieses NORDPFADES
Kleine Gräben durchziehen die Haxloher Erde
Kleine Gräben durchziehen die Haxloher Erde
Von der Fintau gespeiste Moorwiesen
Von der Fintau gespeiste Moorwiesen
Die Fintau ... begleitet die gleich mehrmals auf diesem NORDPFAD
Die Fintau ... begleitet die gleich mehrmals auf diesem NORDPFAD
Geschafft - auch dieser NORDPFAD ist gemeistert
Geschafft - auch dieser NORDPFAD ist gemeistert
Zum Abschluss am Startplatz noch Runde Trecker fahren
Zum Abschluss am Startplatz noch Runde Trecker fahren
Oder ins Melkhus einkehren ... bzw. in den Wintermonaten vor dem Melkhus rasten
Oder ins Melkhus einkehren ... bzw. in den Wintermonaten vor dem Melkhus rasten

Merkmale

Toureigenschaften

Markiert

Viel Ruhe

Tourart

Halbtagestour

Rundtour

Informationen

Familienfreundlich

Natur Highlight

Einkehrmöglichkeit

Wintertauglich

Rundtour

Beschilderung

Überwiegend sonnig

Markiert

Viel Ruhe

Halbtagestour

Tourdaten

Leicht

3:30 h

10,5 km

35 m

46 m

-

-

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Wir starten beim Melkhus Fintel und wandern auf dem Grün neben der Asphaltstraße bis zur Kreuzung auf dem Wohlsberg. Hier biegen wir links in einen Feldweg ein, der uns auf naturnahen Wegen 1,3 km durch die weiträumige Feld- und Wiesenlandschaft der Fintaumiederung führt.  An der idyllischen Fintaubrücke angekommen, lohnt eine kleine Pause. Der 18,3 km lange Heideflus entspringt in der Lüneburger Heide und mündet nahe Lauenbrück in die Wümme. Er ist Lebensraum für zahlreiche Fische, wie z.B. Meerforelle und Lachs.

Die Brücke hinter uns lassend, wandern wir mitten durch die Felder und genießen die Aussicht, die sich uns auf das Flurstück Langewiese bietet. Über einen befestigten Weg gelangen wir zur nächsten Kreuzung, wo wir links in die Straße Im Vieh einbiegen. Wir folgen der asphaltierten und später mit Kopfsteinpflastern versehenen Birkenallee auf dem daneben liegenden Grünstreifen. Kaum merkbar hebt sich auf der rechten Wegseite der 43 m hohe Feienberg von der Fintauniederung ab. Auf der anderen Wegseite befindet sich ein kleines Sumpfgebiet, das durch den Florgraben, den wir bald darauf queren, entwässert wird.

Den nächsten Wegweiser folgend, wandern wir in Richtung Osten erneut durch eine Birkenallee zum Feienbuschs Moor, queren die K221 und erreichen den Rastplatz Wiesenblick. Vor uns liegt weites Grünland. Bei einer Rast kann man hier und andernorts im Frühjahr und Herbst dem Trompetenkonzert zahlreich rastender Kraniche lauschen. Am Südrand des Hammoores wandern wir zum Waldstück Hammoor, biegen rechts auf die Kopfsteinpflasterstraße ab und folgen dem Wegverlauf bis zur nächsten Kreuzung. Auf der linken Seite befindet sich der süd-westliche Teil des Naturschutzgebietes Oberes Fintautal, welches insbesondere die mäandrierende Fintau von ihren Quellbächen bis Fintel sowie die Flussniederung mit ihren Erlen-, Birken- und Kiefernbrüchen und Teichen unter Schutz stellt.

Wir folgen dem Weg und der Fintau in Richtung Westen. Versteckt schlängelt sich der Heidefluss durch einen Bruchwald. Nur hin und wieder können wir die Fintau erblicken,  während wir auf der anderen Wegseite eine weite Sicht auf die Äcker und Felder haben. Vorbei an einer Biogasanlage queren wir erneut die K 221, passieren eine Hofstelle und folgen dem Feinschotterweg weiterhin geradeaus. Ein Stückchen hinter den Mühlenbachswiesen verlassen wir den Weg und wandern auf dem NORDPFAD in Richtung Fintel. Wir queren erneut die Fintau, erreichen die kleine Ansiedlung Wohlsberg und schließlich unseren Ausgangspunkt, das Melkhus Fintel.

Wer möchte, kann sich gerne den Bauernhof der Familie Aselmann anschauen oder noch ein wenig auf dem Rastplatz verweilen. Auch der 1,3 km lange Abstecher in die Ortsmitte von Fintel lohnt. Neben Einkehr-, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten können das Heimathaus mit dem schönen Garten sowie die "offene" St. Antonius Kirche besichtigt werden.


Kurze Variante:
Die kleine familientaugliche 4,5 km lange Variante (Dauer ca. 1 1/2 Std.) führt vom Melkhus Fintel über Wohlsdorf zur Fintaubrücke. Von der nachfolgenden Langewiese geht es jedoch nicht zur Straße "Im Vieh", sondern direkt zur Fintau und von dort zurück zum Melkhus Fintel.

Wegekennzeichen

Markierungszeichen
Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „N“ auf orangem Grund mit dem Namen des NORDPFADES Haxloher Erde. 

Beschilderung
Zielwegweiser ergänzen die Markierung und sind an markanten Stellen platziert. Auf den Wegweisern sind Orte aufgeführt, die sich auf der Strecke befinden oder von dort abzweigen, samt den Entfernungskilometern. Unterhalb befindet sich das Logo des jeweiligen NORDPFADES.

Startpunkt

27389 Fintel, Melkhus Fintel, Wohlsberg 81 (Startpunkt 1)

Zielpunkt

27389 Fintel, Melkhus Fintel, Wohlsberg 81 (Startpunkt 1)

Tipp des Autors

Highlights:

  • Melkhus Fintel mit Rastplatz
  • Fintau und Fintaubrücke
  • Feienbuschs Moor
  • Rastplatz Wiesenblick
  • Waldstück Hammoor
  • Naturschutzgebiet Oberes Fintautal
  • Fintel (1,3 km Abstecher) mit St. Antonius Kirche, Heimathaus, Einkaufs-, Gastro- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie dem Urlaubsresort EUROSTRAND (3,5 km Abstecher)

Vernetzung mit anderen NORDPFADEN:
Ein Zuweg (ca. 2,8 km) führt zum Startpunkt 1 des NORDPFADES Osterberg

Anreise

Anfahrt

Reisen Sie mit dem eigenen PKW an, gibt es viele Möglichkeiten zu diesem NORDPFAD zu kommen. Von den Autobahn A1 bzw. A7 sind es jeweils rund 30-40 Minuten bis nach Fintel. Geben Sie bitte die Navigationshinweise vom Startpunkt 1 bzw. 2 in Ihr Navigationsgerät ein und schon wird Ihre Top-Anfahrt berechnet.

Parken

Parkplatz 1/ Startpunkt 1: 27389 Fintel: Melkhus Fintel, Wohlsberg 81
Parkplatz 2/ Startpunkt 2: 27389 Fintel: Heimathaus, Pferdemarkt 12, ca. 1,5 km vom NORDPFAD entfernt
Parkplatz 3/ Startpunkt 3: 27389 Fintel: EUROSTRAND, Bruchweg 11, (ca. 3,5 km vom NORDPFAD entfernt)

Öffentliche Verkehsmittel

Buslinie 871: verkehrt Mo.-Sa. zwischen Rotenburg und Fintel, in Rotenburg (Wümme) besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
Buslinie 873: verkehrt Mo.-Fr. zwischen Lauenbrück und Fintel, in Lauenbrück besteht Bahnanschkuss nach Hamburg und Bremen
NORDPFAD-Haltestelle: Fintel Gemeinde (Buslinie 871) und Fintel, Am Markt (Buslinie 873), ca. 1,5 km bzw. 1,4 km vom S1 des NORDPFADES entfernt
Nähere Infos: www.fahrplaner.vnn.de

Karten

Titel: NORDPFADE-Tourenbegleiter – Die schönsten 24 Wandertouren zwischen Hamburg und Bremen!
Preis: kostenlos / zzgl. Porto
Beschreibung: Der Tourenbegleiter enthält alles Wissenswerte zur Wanderregion und zu den 24 NORDPFADEN (u.a. Tourenbeschreibung, Kleinkarte, Sehenswertes an den Wegen, Startplätze und Anreisemöglichkeiten).
Bestellbar unter: www.nordpfade.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook. Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten und aktuelle Infos sowie Erfahrungsberichte anderer Wanderer zu den NORDPFADEN

Weitere Informationen

Einkehren und Übernachten:

27389 Fintel:

  • Melkhus Fintel (Milchraststätte, geöffnet von Anfang Mai bis Anfang Oktober, zertifizierter Qualitätswandergastgeber)
  • Urlaubsresort Eurostrand Fintel
  • Ferienwohnung Nuddelhof
  • Ferienwohnung Riebesehl

27389 Lauenbrück (10 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
  • Café-Restaurant Landhof im LandPark Lauenbrück (zertifizierte Qualitätswandergastgeber)
  • Restaurant Lauenbrücker Hof
  • Ferienhaus Bollenhagen
  • Mobilheimpark Aukamp
  • Campingplatz Alte Löweninsel

27389 Stemmen (15 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
  • Hotel-Restaurant Landgut Stemmen (zertifizierter Qualitätswandergastgeber)

Weitere Touren in der Nähe