ORTSWEGE - die kleinen "Geschwister" der NORDPFADE
Die kleineren Ortswege verlaufen meist als kürzere Rundwanderwege durch und um kleine Dörfer herum. Dadurch ist der naturnahe Weganteil oft geringer als bei den NORDPFADEN. Alle ORTSWEGE sind in beide Richtungen markiert und haben einen Startpunkt, an dem Sie einen kostenfreien Parkplatz und teilweise eine Informationstafel finden. Wie bei den NORDPFADEN gibt es ggf. einen Zuweg, Abzweig oder eine Variante.
ORTSWEGE in der Region
Eher einen Spaziergang als eine Wanderung, das bieten die sieben ORTSWEGE. Mehr als ein "Gang um'n Pudding" ist es dann aber schon.
ORTSWEGE im nördlichen Teil des Landkreises:
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Zwischen Wald und Wiesen durch Bachtäler hin zu historischen Orten und einer ehemaligen Lehmkuhle
WeiterlesenNordic Walking Wandern -
© Andreas Dittmer Fotografie Weite Felder und Wiesen, eine romanische Kirche, ein kleines Wäldchen und ein idyllischer See - ein Weg zum Aufatmen!
WeiterlesenNordic Walking Spaziergang Wandern -
© Touristikverband LK ROW Unterwegs auf historischen Handelswegen rund um die ehemalige Burg Rhade
WeiterlesenNordic Walking Wandern -
© Holger Albrecht
ORTSWEGE im südlichen Teil des Landkreises:
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein lebendiges Dorf eingebettet in eine weite und naturnahe Landschaft
WeiterlesenNordic Walking Wandern -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Vom Brockwischenhus durch Wiesen und Felder zum kleinen Hollerberg
WeiterlesenNordic Walking Wandern -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Komoot
In der Outdoor-App haben wir alle ORTSWEGE in einer eigenen Collection zusammengefasst. Neukunden können unsere Region über den kostenfreien Gutschein-Code ROW unter komoot.de/g einlösen.
Karte
Auf der NORDPFADE-Karte ist die Lage der ORTSWEGE eingezeichnet, samt Längenangaben in der Legende. Zur Ansicht kann die Karte hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Alle Seiten zum Thema Wandern:
-
Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit der detaillierten Beschreibung, Infos zur Wegebeschaffenheit, GPX-Tracks und mehr.
-
Alle NORDPFADE wurden nach den hohen Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderverbandes entwickelt, vier wurden als Qualitätsweg Traumtour zertifiziert.
-
An den NORDPFADEN bieten viele Gastgeber einen besonderen Service für Wanderer. Hotel, Ferienwohnung, Restaurant oder Café - hier sind Wanderer willkommen.
-
"Tischlein deck Dich!" von den Hotels Waldhof und Wachtelhof am Tag des Wanderns auf dem NORDPFAD Dör't Moor Ein Picknick im Grünen? Eine Rast während einer Wanderung mit allem Drum und Dran? Auf den NORDPFADEN Ostetal und Dör’t Moor wird der Tisch reich gedeckt.
-
Der Wanderpass für NORDPFADE-Fans Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).
-
Wandern bietet Erholung, eine solche Auszeit lässt sich prima alleine erleben. Aber wie wäre es, sich von einer Wanderleitung begleiten zu lassen?
-
Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.
-
Wir informieren über Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg behindern, sobald wir "Wind davon bekommen".
-
Damit alle Wanderer die NORDPFADE in vollen Zügen genießen können, ist ein wenig Rücksicht gefragt. Flora, Fauna und die Menschen werden dankbar sein.
-
Pilgerwege sind für die Menschen eine Wegstrecke, um die innere Ruhe und neue Lebenskräfte zu finden. Der Weg des Pilgerns ist dabei das wichtigste Ziel.
-
Hängematte aus Holz im Tister Bauernmoor © Wiebke Krenz - Touristikverband LK RotenburgWarum nur ein Ausflug, wenn es auch ein richtiger Urlaub sein kann? Unsere Urlaubs- und Freizeitregion bietet so viel, dass man länger bleiben sollte.