Selsingen

Samtgemeinde in attraktiver Landschaft

Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste, Bever, Duxbach und Twiste sowie idyllische Dörfer und moderne Bauernhöfe prägen den Charakter der Samtgemeinde Selsingen.

Auf den Urlaubsbauernhöfen rund um Selsingen kann die heutige Landwirtschaft hautnah miterlebt werden. Familien mit Kindern sind hier herzlich willkommen. Ein besonderes Landerlebnis ist auch der Besuch des Melkhus Deinstedt, eine Milchraststätte auf dem Hof eines modernen Milchviehbetriebes.

Selsingen ist ein Paradies für Radler und Paddler. Wer die Gegend lieber zu Fuß erkunden möchte, darf sich bei unseren Gästeführungen über allerhand Wissenswertes aus der Region freuen. Ob das Selsinger Heimathaus "Greven Worth", die Windmühle "Elisabeth" oder andere besondere Örtlichkeiten - hier gibt es viel Spannendes zu entdecken.

In Selsingen steht die Kirche noch mitten im Dorf! Dieses Selsinger Wahrzeichen, die Feldsteinkirche St. Lamberti, kann auch innerhalb einer Führung kennengelernt werden. Darüber hinaus gehört sie zu den verläßlich "offenen Kirchen", die von Ostern bis Erntedank für jedermann täglich zugänglich ist.

Sollte das Wetter mal nicht ganz so gut sein, bieten die Museen in der Samtgemeinde oder die zahlreichen Wind- und Wassermühlen einen Blick in die Vergangenheit.

Inhalt:

Um externe Karten-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht's nach Selsingen

Zur Samtgemeinde Selsingen gehören die Orte
Anderlingen - Grafel - Ohrel - Deinstedt - malstedt - Farven - Byhusen - Ostereistedt - Rockstedt - Rhade - Rhadereistedt - Sandbostel - Ober Ochtenhausen - Seedorf - Godenstedt - Selsingen - Eitzmühlen - Granstedt - Haaßel - Lavenstedt - Parnewinkel

Urlaubs- und Freizeittipps für Selsingen

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Selsingen im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Betriebsart 6
Seminar/Kurs/Workshop 3
Vortrag, Diskussion, Lesung 1
Ausstattung 6
Eignung 6
Fremdsprachen 6
Küchenangebote 6
Lage 6
Raucher 5
Regionale Angebote 5
Service 4
Tourart 1
Toureigenschaften 5
Zahlungsmittel 6
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 1
Zertifizierung und Gütesiegel - Touren 1

Suchergebnisse 15

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  • von 1
  1. 25-1003 Anti-Giftköder © K. Wiebe, Dogcircle Hundeschule

    Kursinhalt: 1. Stunde Theorie ohne Hund - Sitz Aufbautraining - Konditionierung eines Markers - Maulkorbtraining - „Spuck es aus“ Signal - Anzeige im Sitz mit Impulskontrolle - „Lass es liegen“ Signal - Einbindung des Erlernten in den Alltag 2. – 5. Stunde Praxis Ort für die Praxis: Freigelände Grundsch. Selsingen Dauer: 5 Abende, Gebühr: 117,00 € 25-10031 Mittwoch, 07. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr (1.Abend, Theorie) 4 Abende Praxis: jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr (Termine: 14./21. Mai, 04./11.…

    Heinrich-Behnken-Schule Selsingen, Selsingen

    Mi., 07. Mai 2025 / 18:00 Uhr

    Seminar/Kurs/Workshop sonstige
    Weiterlesen
  2. Buffet im Selsinger Hof © Selsinger Hof

    Regionale Küche und selbstgebrautes Bier genießen - in der "guten Stube" oder auf der herrlichen Außenterrasse

    Bahnhofstraße 1, Selsingen

    Brauereigaststätte Restaurant
    Weiterlesen
  3. Betreuung © ABS / Pixabay

    Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Was passiert, wenn ich niemanden mehr beauftragen kann? Darf jemand für mich in eine ärztliche Behandlung einwilligen? Nicht nur Senioren sind mit solchen Fragen konfrontiert. Durch Unfall oder Krankheit kann jeder Mensch ganz plötzlich damit zu tun bekommen. Um rechtzeitig Vorsorge zu treffen, werden an diesem Abend vom Rechtspfleger Thorsten Büthe die Grundzüge der rechtlichen Betreuung, der Vorsorgevollmacht…

    Heinrich-Behnken-Schule Selsingen, Selsingen

    Di., 04. November 2025 / 18:00 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  4. Selbstverteidigung  u. Selbstbehauptung für Kinder © ABS / Pixabay

    Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit Andrea Ney hilft Kindern, Grenzen zu ziehen, Nein zu sagen und sich in gefährlichen Situationen richtig zu verhalten. So kann Selbstverteidigung und Selbstbehauptung sowohl gegen Mobbing auf dem Schulhof als auch bei Gefahren im Alltag helfen. Hier lernen die Kinder einfache Tricks und Techniken, die sie stärken können und zeigen, wie sie aus Angriffen herauskommen können. Mit viel Freude wird die Stimme gestärkt und auch Wut abgebaut. Es macht richtig…

    Heinrich-Behnken-Schule Selsingen, Selsingen

    Sa., 17. Mai 2025 / 10:00 Uhr

    Seminar/Kurs/Workshop sonstige
    Weiterlesen
  5. Die Wassermühle Eitzmühlen einer Highlights der SteinErlebnisRoute 1 © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Tourenkarte: SteinErlebnisRoute 1

    Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema "Mammut - Mühlen - Mittelalter"

    Treffpunkt "Jugend und Rad" am Milleniumwald, B71 / Im Sick, 27446 Selsingen

    32,3 km

    2:05 h

    Rundtour

    E-Bike Fahrrad
    Weiterlesen
  6. Unterwegs auf der SteinErlebnisRoute 2 - Kulturschätze und Geschichte © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: SteinErlebnisRoute 2

    Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema „Kulturschätze und Geschichte“

    Treffpunkt "Jugend und Rad" am Milleniumwald, B71 / Im Sick, 27446 Selsingen

    33,17 km

    2:09 h

    Rundtour

    E-Bike Fahrrad
    Weiterlesen
  7. Die Hügelgrabanlage in Anderlingen ist das Highlight der SteinErlebnisRoute 3 © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Tourenkarte: SteinErlebnisRoute 3

    Die Vielfalt der Steine entdecken zum Thema „Geestlandschaft und Götterstein“

    Treffpunkt "Jugend und Rad" am Milleniumwald, B71 / Im Sick, 27446 Selsingen

    38,06 km

    2:26 h

    Rundtour

    E-Bike Fahrrad
    Weiterlesen
  8. 25-0601 Einfach besser Fotos machen - Kopie1 © ABS/Pixabay

    „Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.” Henri Cartier-Bresson (1908—2004) Doch was zeichnet ein gutes Foto aus? Braucht man dafür eine exorbitant teure Kamera oder ein jahrelanges Kunststudium? Beides nicht. Fotografie ist weder eine elitäre Kunstform, noch ein teures Hobby; sondern ein Handwerk, welches prinzipiell einfach zu erlernen ist und wo selbst blutige Anfänger schon nach kurzer Zeit gelungene Aufnahmen erstellen können. Doch was sind Voraussetzungen…

    Heinrich-Behnken-Schule Selsingen, Selsingen

    Di., 06. Mai 2025 / 18:00 Uhr

    Seminar/Kurs/Workshop sonstige
    Weiterlesen
  9. Die Wassermühle mit dem Oste-Café in Eitzmühlen © Touristikverband LK ROW

    Kuchen nach Großmutters Rezepten in historischem Ambiente serviert

    Eitzte 4, Selsingen

    Café Hof-/Mühlen-/Landcafé
    Weiterlesen
  10. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Leckere Burger & Baguettes, Schnitzel, Currywurst und Co. mitten in Selsingen

    Hauptstraße 35, Selsingen

    Imbiss Restaurant
    Weiterlesen
  11. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Rustikale Gasthof-Oase in Mintenburg

    Mintenburger Straße 15, Sandbostel

    Biergarten Café Gasthof
    Weiterlesen
  12. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Familiengeführte Traditionsgaststätte, die zum Verweilen, Essen und Genießen einlädt

    Dorfstraße 13, Sandbostel

    Gaststätte Restaurant Vereinsgaststätte
    Weiterlesen
  13. Landgasthof Martin in Selsingen © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Herzlich willkommen im Landgasthof Martin - dem Traditionsgasthof, mitten in Selsingen!

    Am Brink 2, Selsingen

    Biergarten Gasthof Kneipe
    Weiterlesen
  14. Idyllisch an der Oste gelegen, die Wassermühle Eitzmühlen © Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Zwei Mühlen

    Zauberhafte Zeitzeugen inmitten von Baumriesen und Bachtälern

    27446 Eitzmühlen: Wassermühle, Eitzte 4 (Startpunkt 1)

    10,9 km

    3:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  15. Die mäandrierende Oste - Namesgeber dieser NORDPFADES © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Ostetal

    Unberührte Flusslandschaft, die jeden verzaubert

    27446 Granstedt, Peehsbarg - Startpunkt 1 (Wichtig: Straße - abzweigend von der Granstedter Dorfstr. immer geradeaus fahren - bis linker Hand nach ca. 1 km der Parkplatz mit NP-Infotafel erreicht wird). Vom Parkplatz wird gestartet.

    10,6 km

    3:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern Winterwandern
    Weiterlesen
  • von 1

Geschichten aus der Gemeinde Selsingen

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Typisches rotes Fachwerk-Bauernhaus mit grünem HolztorTypisches Fachwerk-Bauernhaus© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Blick von der Vorwerk-Brücke in Bremervörde auf den Fluss OsteDie Oste in Bremervörde am Vorwerk© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Blick auf die historische Gangolf-Kirche in Oerel mit seinem prägnanten Kirchturm, der mit Holz verkleidet istGangolf-Kirche in Oerel© Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

  • Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.