Sottrum
Mit allen Sinnen entdecken!
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum. Der Wechsel von Forst-, Moor- und Heideflächen sowie Flussniederungen der Wümme mit ihren saftig grünen Wiesen und Weiden prägt die Landschaft. Natur pur gibt es vor allem entlang der Wümme bei den Everinghauser Dünen und im Wolfsgrund bei Eversen.
Beim Wandern, Radfahren oder mit dem Kanu ist die Region ideal zu erkunden.
Eine Besonderheit der Samtgemeinde ist die Kräuterregion Wiesteniederung, in der sich im Zeichen der Kräuter zahlreiche Betriebe aus unterschiedlichen Gemeinden zusammengefunden haben und Aktivitäten rund um das Thema „Kräuter“ anbieten.
Schöne historische Orte sind das Heimathausgelände in Sottrum, die idyllisch gelegene Wassermühle in Stuckenborstel und die Wassermühle Ahausen sowie der Bibelgarten in Horstedt, wo über 10 Stationen durch die Geschichte der Menschheit führen und der besonders durch seine gartenbauliche Architektur besticht.
Zur Samtgemeinde Sottrum gehören die Orte
Bötersen - Höperhöfen - Jeerhof - Hassendorf - Hellwege - Horstedt - Stapel - Winkeldorf - Reeßum - Clüversborstel - Schleeßel - Taaken - Sottrum - Everinghausen - Stuckenborstel - Ahausen - Eversen - Bünte
Urlaubs- und Freizeittipps für Sottrum
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Sottrum im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 16
Museen 1
Mühlen 2
Ausflugsziele Natur 14
Gärten 7
Betriebsart 12
Erholung und Gesundheit 2
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 11
Geschäfte und Dienstleistung 8
Handwerk 1
Markt 2
Show 3
Sport, Freizeit und Aktivitäten 7
Verein / Verband 1
Öffentliche Einrichtung 3
Allgemeine Themen 12
Ausstattung Gesamtunterkunft 11
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 10
Ausstattung 12
Barrierefreie Ausstattung 3
Barrierefreiheit (Information) 8
Eignung 65
Familien/Kinder 6
Freizeit/Aktivitäten 9
Fremdsprachen 12
Gruppen 4
Küchenangebote 12
Lage 24
Parken 10
Preisinformationen 5
Raucher 12
Regionale Angebote 12
Service 14
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 19
Sprachkenntnisse 53
Technische Ausstattung 4
Tourart 4
Toureigenschaften 5
Verpflegung 12
Wellness/Gesundheit 2
Zahlungsmittel 64
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 9
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 6
Zusätzliche Campingausstattung 3
Suchergebnisse 75
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 75.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Susanne Puls Ruhig gelegene Ferienwohnung in der Nähe von Rotenburg (Wümme), ideal für kleine Familien oder Monteure
Ferienwohnung -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Prüser's Gasthof -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme), Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Übernachten in ruhiger Lage unter den Hofeichen im Rahmen von "Landvergnügen"
Wohnmobilstellplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Weiträumige Wiese inmitten der Wümmeniederung mit einem NORDPFADE-Sofa und fünf bizarren "Pilgern" aus Holz
Skulptur Besondere Aussicht Naturschutzgebiet -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Entlang waldreicher Geestrücken und durch die weiten Felder des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Bjoern Wengler Fotografie Durch Wälder, Flüsse und die Kräuterregion im Westen des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Phillip Holtermann Torten, Kuchen, Eis, Kaffee und erfirschende Getränke - das alles bietet der familiengeführte Hof in Hellwege zur Spargelsaison
Hof-/Mühlen-/Landcafé -
© Bäckerei Fricke, C. Fricke -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Bäckerei Fricke, C. Fricke -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein interessantes Industriedenkmal am Wanderweg NORDPFAD Wümmeniederung
Denkmal Technisches Denkmal -
© Phillip Holtermann Spargel und mehr direkt vom hofeigenen Betrieb in Hellwege während der Spargelsaison
Direktvermarkter Hofladen -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg Die ehemalige Sandgrube hat sich zu einem verborgenen Naturparadies entwickelt
Landschaftsschutzgebiet Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Touristikverband LK Rotenburg In der vierten Generation geführtes Gasthaus mit regionaler, gutbürgerlicher Gastronomie
Biergarten Gaststätte Kneipe -
© Martin Weißhaar Perfekter Rückzugsort im idyllischen Dorf Ahausen, unweit der Naturschutzgebiete Wümmeniederung sowie Großes und Weißes Moor und der NORDPFADE
Appartement Privatvermieter -
© Bettina Diercks - Ahausen Farbige Terracottakugeln als Symbole des Lebens, die im Ahauser Gemeindegartens zum Verweilen und Nachdenken anregen
öffentlicher Garten privater Garten Garten -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Beliebtes Ausflugsziel mitten im Grünen und ein schöner Abstecher am NORDPFAD Wümmeniederung
Denkmal Historisches Gebäude Wassermühle -
© Christiane und Joachim Looks Ein Mutmach-Projekt: Sandiger, schattiger, wunderschöner Landschaftsgarten Landschaftsgärten sind oft Gärten, in denen Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen Lebensraum und Nahrung finden. Nach dem Vorbild der Natur werden Nischen zugelassen, die scheinbar "unordentlich" aussehen, akzeptiert, was wächst, gepflanzt, was gedeiht. Chaos? Mitnichten! Eher wirkt ein solcher Garten zufällig, was nicht stimmt. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie Anregungen mit, wie es sein könnte, wenn etwas…
Show sonstige -
© Diana Lünsmann Keramik und Exoten Dieser Garten ist so abwechslungsreich gestaltet, dass einheimische Pflanzen mit vielen Exoten in Harmonie auf ca. 4.000 qm zusammenfinden. Viele Beete, mit Bauernhortensien, Gräsern, Funkien und Stauden für Bienen werden von Keramikstelen, Zaunhockern, Lichterkugeln und Pflanzkugeln aus meiner Keramikwerkstatt, die an diesem Tag geöffnet hat, verschönert.
Show sonstige -
© Karin Sennheiser Wild und lecker Hier entscheidet der Garten, was wächst. Auf einer eiszeitlichen Düne gelegen mit nährstoffarmem und sehr trockenem Untergrund präsentiert sich der 4600m² großer Waldgarten dennoch als entspanntes Idyll. Behutsam wurde ausgelichtet und mit Wildstauden und Blühgehölzen ergänzt. Mehr als zwölf Hochbeete, ein Gewächshaus und eine Obstwiese ermöglichen die Versorgung mit frischem Gemüse und Früchten fast rund ums Jahr. Vielleicht entdecken Sie im Gebüsch ja eine Kröte oder eine…
Show sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg Erleben Sie dreizehn Stationen "Von der Schöpfung bis zur Auferstehung Jesu"
Besichtigung/Führung individuell Kulturerlebnis/-lehrpfad Botanischer Garten -
© Diana Lünsmann -
© Christiane und Joachim Looks Ein Mutmach-Projekt: Sandiger, schattiger, wunderschöner Landschaftsgarten
privater Garten -
© Dunker Müller Eine Heißluftballonfahrt ist ein einzigartiges Erlebnis, um die Welt einmal von oben aus zu erkunden!
Ballonfahrt -
© Touristikverband LK Rotenburg Traditionelle Gastwirtschaft in Sottrum mit Clubraum und großer Sommerterrasse
Biergarten Gaststätte Kneipe -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Familiär geführter Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen, inmitten einer parkähnlichen Landschaft und mit einem herrlichen Naturbadesee
Campingplatz Wohnmobilstellplatz Zelten
Geschichten aus der Gemeinde Sottrum
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Die Oste in Bremervörde am Vorwerk © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgEingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.