Kuhbach im dichten Wald mit dem Zertifikat des NORDPFADES Kuhbach-Oste Der Kuhbach in einem dichten Wald mit dem QWD-Zertifikat des NORDPFADES Kuhbach-Oste. © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

NORDPFAD Kuhbach-Oste

Nordic Walking Wandern
Inhalt:

Die Schönheit verschlungener Flusstäler

Romantisch schlängelt sich der schmale Kuhbach durch die sanft-wellige Geestlandschaft bis er in das naturnahe Flussbett der Oste mündet. Am unteren Kuhbachlauf stand ehemals eine Wassermühle. Die am Mühlenteich gelegenen historischen Gebäude gehören heute zum Erholungsgebiet Kuhmühlen. Eine Wanderung für die Seele! 


Der NORDPFAD Kuhbach-Oste ist vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg TRAUMTOUR" Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.

Bilder

Weite Landschaft auf dem Weg zum Waldgebiet Hohe Buchen Weite Landschaft auf dem Weg zum Waldgebiet Hohe Buchen © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Das Kunstwerk "Von der Sonne geküsst" mit Rastplatz am NORDPFAD Kuhbach-Oste Das Kunstwerk "Von der Sonne geküsst" mit Rastplatz am NORDPFAD Kuhbach-Oste © Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz
Feldweg zwischen Groß Meckelsen und Kuhbachtal Feldweg zwischen Groß Meckelsen und Kuhbachtal © Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz
Kühe im Kuhbachtal am NORDPFAD Kuhbach-Oste Kühe im Kuhbachtal am NORDPFAD Kuhbach-Oste © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Sanft schlängelt sich die Oste durch das Ostetal Sanft schlängelt sich die Oste durch das Ostetal © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Traumhafter Weg durch das bewaldete Ostetal Traumhafter Weg durch das bewaldete Ostetal © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Weitläufige Ackerflächen am NORDPFAD Kuhbach-Oste Weitläufige Ackerflächen am NORDPFAD Kuhbach-Oste © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Malerischer Mühlenteich des Erholungsgebietes Kuhmühlen Malerischer Mühlenteich des Erholungsgebietes Kuhmühlen © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Zufahrt zum Hotel-Restaurant Zur Kloster-Mühle Zufahrt zum Hotel-Restaurant Zur Kloster-Mühle © Touristikverband LK ROW, Björn Wengler Fotografie
Der Kuhmühler Wald mit dem kleinen Kuhbach Der Kuhmühler Wald mit dem kleinen Kuhbach © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Pfad im Kuhmühler Wald Pfad im Kuhmühler Wald © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Das Holzkunstwerk "Die Liebenden" im Kuhmühler Wald Das Holzkunstwerk "Die Liebenden" im Kuhmühler Wald © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Kuhbach im dichten Wald mit dem Zertifikat des NORDPFADES Kuhbach-Oste Kuhbach im dichten Wald mit dem Zertifikat des NORDPFADES Kuhbach-Oste © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Merkmale

Toureigenschaften

Beschilderung

Einkehrmöglichkeit

Familienfreundlich

Tour mit Hund

Gute Anbindung an ÖPNV

Unterkunftsmöglichkeit

Wintertauglich

Tourart

Rundtour

Zertifizierungen

Kurzer Qualitätsweg wanderbares Deutschland (bis 20 KM)

Tourdaten

Leicht

3:15 h

9,6 km

25 m

47 m

32 m

29 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Diese Wanderung beginnt am Hotel-Restaurant Schröder in Groß Meckelsen. Am Ende des Parkplatzes geht es nach rechts in den urwüchsigen Kuhmühler Wald, den wir bis zur kleinen Siedlung Kuhmühlen durchwandern.

Wir überqueren die Kreisstraße und folgen dem Weg durch die sanft-wellige Geestlandschaft, die immer wieder schöne Fernblicke ermöglicht. Zwischendurch bietet der Rastplatz unter den Eichen an der Streuobstwiese eine gute Möglichkeit zum Pausieren. Danach geht es weiter geradeaus durch weite Felder, über die L 142 bis zum Schmiedekunstwerk "Von der Sonne geküsst". Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Waldgebiet Hohe Buchen, an dessen Waldrand der NORDPFAD entlang führt. die Infostation Hohe Buchen samt Baumtelefon lädt zum Rasten ein.

Wir wandern weiter durch das Wohngebiet Groß Meckelsen und durch einen  schönen Fichten- und Kiefernwald. Raus dem Wald geht es durch die saftigen Wiesen des Kuhbachtals, wo wir inmitten einer Weide den Grabhügel Kuhbachtal entdecken. Er ist einer von mehreren Grabhügeln, die sich im Mündungsgebiet des Kuhbachs befinden. Schließlich erreichen wir die Kuhbachbrücke nahe der Ostemündung, dem zweiten Startpunkt dieses NORDPFADES.

Von dort führt uns der Weg durch das tief eingeschnittene und waldreiche Ostetal. Die Ufer der mäandrierenden Oste bieten uns im Sommer bunt blühende Pflanzengesellschaften und manch bizarres Eis- und Schneebild im Winter. Mit etwas Glück können wir hier Eisvögel, Gebirgsstelzen oder Prachtlibellen beobachten. Ein wenig später überqueren wir die Landstraße und verlassen das Ostetal. An großen Ackerflächen entlang erreichen wir den Kuhmühler Wald und wenig später das Ufer des malerisch gelegenen Mühlenteiches, der vom Kuhbach gespeist wird. Mühlenteich und das historische Fachwerkensemble der ehemaligen Mühlen- und Gutsanlage bilden das Kernstück des Erholungsgebietes Kuhmühlen.

Die letzte Etappe führt uns zurück durch den Wald und über den Kuhbach zum Ausgangspunkt. Das durch die dichten oder auch lichten Kronenblätter einfallende Licht bietet unterwegs farbenprächtige Schauspiele. Kurz vorm Ziel wartet das Kunstwerk "Die Liebenden" samt Rehkitz auf uns. Ein Holzkunstobjekt, das mit einer schönen Saga zur Region verbunden ist.


Vernetzung mit anderen NORDPFADEN
Ein 4,5 km langer Zuweg führt von den "Hohen Buchen" zum Startpunkt 1 des NORDPFADES Börde Sittensen.


Störungsmeldungen
Vor Ihrer Wanderung sollten Sie sich auf www.nordpfade.de über mögliche Umleitungen und Wegstörungen informieren, die beispielsweise durch Hochwasser, Sturmschäden oder Forstarbeiten auftreten können.


Wegekennzeichen

Markierungszeichen
Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „N“ auf orangem Grund mit dem Namen des NORDPFADES Kuhbach-Oste.

Beschilderung
Zielwegweiser ergänzen die Markierung und sind an markanten Stellen platziert. Auf den Wegweisern sind Orte aufgeführt, die sich auf der Strecke befinden oder von dort abzweigen, samt den Entfernungskilometern. Unterhalb befindet sich das Logo des jeweiligen NORDPFADES.

Startpunkt

27419 Groß Meckelsen, Hotel Restaurant Schröder, Am Kuhbach 1 (Startpunkt 1)

Zielpunkt

27419 Groß Meckelsen, Hotel Restaurant Schröder, Am Kuhbach 1 (Startpunkt 1)

Anreise

Anfahrt

Von den Autobahn A1 sind es rund 10 Minuten bis zu den Startpunkten, an denen sich jeweils eine Infotafel und eine Möglichkeit zum Parken befinden.

  • Startpunkt 1: 27419 Groß Meckelsen, Hotel Restaurant Schröder, Am Kuhbach 1
  • Startpunkt 2: 27419 Groß Meckelsen, Parkplatz Kuhbachbrücke

Parken

Am NORDPFAD stehen zwei Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die jeweiligen Startpunkte sind ebenfalls dort zu finden.

  • Parkplatz 1: 27419 Groß Meckelsen, Hotel Restaurant Schröder, Am Kuhbach 1
  • Parkplatz 2: 27419 Groß Meckelsen, Parkplatz Kuhbachbrücke

Öffentliche Verkehsmittel

Anreise mit dem Bus

  • Bushaltestelle: Groß Meckelsen, Kuhbachbrücke, etwa 200 m vom Startpunkt 1 des NORDPFADES entfernt
  • Oste-Sprinter - Buslinie 3860: verkehrt Mo.-Sa. zwischen Tostedt und Zeven, in Tostedt besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
  • Infos: www.vbn.de

Literatur

Die folgenden Prospekte sind kostenfrei in den örtlichen Touristinfos und unter Prospektbestellung erhältlich. Dort stehen sie auch als Download zur Verfügung. 

  • NORDPFADE-Tourenbegleiter
    Die kleine Broschüre enthält alles Wissenswerte zur Wanderregion.

  • NORDPFADE-Übersichtskarte
    Das handliche Faltblatt ist die kleine Planungsgrundlage für Umweltbewusste.

  • NORDPFADE-Wanderpass
    Die stempelfreie Variante für Sammler.
Zudem gibt es ein Taschenbuch das der Editon Temmenverlag herausgebracht hat. Ein amüsant geschriebener "WanderVERführer" von Lucia Gefken, die ihrem Alltag entflieht und zu wandern beginnt.

  • Meine NORDPFADE 
    Oder: "Es muss ja nicht immer der Jakobsweg sein!"

Weitere Informationen

Komoot
In der bekannten Outdoor-App haben wir alle 24 Rundwanderwege in einer eigenen NORDPFADE-Collection zusammengestellt. Die Touren sind auch im Portal unter der Region "Nördliche Heide" zu finden.

Noch nicht auf Komoot?
Für Neukunden gibt es einen kostenfreien Gutschein-Code. Der Code lautet ROW und kann über "Gutscheinn einlösen" auf komoot.de/g oder unter dem Link https://komoot.com/de-de/g?code=ROW eingelöst werden.

Weitere Touren in der Nähe