Ein naturnaher NORDPFAD

NORDPFAD Tarmstedter Moor

Nordic Walking Wandern
Inhalt:

Moor, Wälder und eindrucksvolle Weite

Die Wanderung führt durch das Tarmstedter Moor, einem Ausläufer des Teufelsmoores, durch sanft-hügelige weite Kulturlandschaft und lichtdurchflutete Wälder. Die Faszination dieser norddeutschen Landschaft spiegelt sich in den Werken verschiedener Worpsweder Künstler wider.


Bilder

Die Infotafel am Startpunkt 2 - Schützenhaus  - informiert bestens
Die Infotafel am Startpunkt 2 - Schützenhaus - informiert bestens
Auf naturnahen Weg raus aus der Start
Auf naturnahen Weg raus aus der Start
Es blüht am Wegesrand
Es blüht am Wegesrand
Auf ins  Moor
Auf ins Moor
So grün - so schön
So grün - so schön
Gemeinsam ins Grün
Gemeinsam ins Grün
Erreicht - das Tarmstedter Moor
Erreicht - das Tarmstedter Moor
Platz nehmen und "Moor einatmen"
Platz nehmen und "Moor einatmen"
Das "braune Gold" im Tarmstedter Moor
Das "braune Gold" im Tarmstedter Moor
Tschüss Moor - weiter geht´s
Tschüss Moor - weiter geht´s
Landwirtschaft pur - am Wegesrand
Landwirtschaft pur - am Wegesrand
Anschauen ja - reinspringen NEIN - der Baggersee
Anschauen ja - reinspringen NEIN - der Baggersee
Wow - der Baggersee am Ortholz
Wow - der Baggersee am Ortholz
Mitten durch den Ortholz
Mitten durch den Ortholz
Frisch bestellte Kartoffelfelder
Frisch bestellte Kartoffelfelder
... nun blühen die Kartoffelfelder bereits
... nun blühen die Kartoffelfelder bereits
Die alte Bahnstrecke ... mitten durch den Ortholz
Die alte Bahnstrecke ... mitten durch den Ortholz
Auf zum Dicken Holz
Auf zum Dicken Holz
Stattliche Buchen geben den Namen "Dickes Holz"
Stattliche Buchen geben den Namen "Dickes Holz"
Hochhinaus ... geht es auch
Hochhinaus ... geht es auch
Der nächste Forst Wendoh
Der nächste Forst Wendoh
Der Campingplatz am Rethbergsee - Idylle pur
Der Campingplatz am Rethbergsee - Idylle pur
Auf festen Wegen zurück nach Tarmstedt
Auf festen Wegen zurück nach Tarmstedt
Das Jan-Reiners-Eck in Tarmstedt
Das Jan-Reiners-Eck in Tarmstedt
Abhängen vor toller Kulisse - mitten in Tarmstedt
Abhängen vor toller Kulisse - mitten in Tarmstedt
Geschafft - zurück am Rathaus
Geschafft - zurück am Rathaus

Merkmale

Toureigenschaften

Markiert

Rucksackverpflegung empfehlenswert

Viel Moor

Viel Ruhe

Viel Wald

Viel Weite

Tourart

Eintagestour

Rundtour

Informationen

Baden

Familienfreundlich

Natur Highlight

Kulturell interessant

Einkehrmöglichkeit

Wintertauglich

Unterkunftsmöglichkeit

Rundtour

Beschilderung

Gute Anbindung an ÖPNV

Markiert

Rucksackverpflegung empfehlenswert

Viel Moor

Viel Ruhe

Viel Wald

Viel Weite

Eintagestour

Tourdaten

Mittel

6:30 h

19,5 km

10 m

46 m

29 m

36 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Unsere Wanderung startet am Rathaus Tarmstedt. Schnell lassen wir den Ort hinter uns und erreichen auf dem idyllisch verlaufenden Feld- und Wiesenweg das Tarmstedter Moor. Durch einen dichten, urwaldähnlichen Moorbirkenwald, mit wassergefüllten Senken, Farnen und Woll- und Pfeifengras gelangen wir zum Moorpfad Tarmstedt. Alte Transport-Loren, Schutzhütte und Schafstall machen die mühsame Arbeit der einstigen Moorbauern lebendig. Herzstück des rund ein Hektar großen Geländes ist der malerisch gelegene Moorsee. Bänke und Tische am Ufer laden zum Verweilen und zu einem Picknick ein.

Vorbei an Gräben und Wiesen geht es über die weite Landschaft zum Baggersee am Ortholz, wo noch heute Sand abgebaut wird. Bald tauchen wir in den dichten Nadelwald Ortholz ein. Am Waldrand bieten sich immer wieder reizvolle Fernsichten in die Landschaft, bis wir uns nach etwa 2 km das Dicke Holz erreichen und erneut die kühle, lichtdurchflutete Ruhe des Waldes erleben.

Am Ende des Laub-Mischwaldbestandes führt der Weg am Schützenhaus Dickes Holz vorbei, quert die Landstraße L 133 und schlängelt sich durch den Nadel- und Mischwald Wendloh bis hin zum Rethbergsee auf dem Gelände des gleichnamigen Campingplatzes. Dieser bietet Pausenvergnügen unter anderem mit kostenpflichtiger Bademöglichkeit, Gastronomie, Spielplatz und Uhrenmuseum, bevor unser Weg die letzten 3 km nach Tarmstedt zurückführt. Bis wir unseren Ausgangspunkt am Rathaus erreichen, bietet sich noch ein Abstecher in die Ortsmitte, mit ihren zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, an.

Wegekennzeichen

Markierungszeichen
Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „N“ auf orangem Grund mit dem Namen des NORDPFADES Tarmstedter Moor. 

Beschilderung
Zielwegweiser ergänzen die Markierung und sind an markanten Stellen platziert. Auf den Wegweisern sind Orte aufgeführt, die sich auf der Strecke befinden oder von dort abzweigen, samt den Entfernungskilometern. Unterhalb befindet sich das Logo des jeweiligen NORDPFADES.

Startpunkt

27412 Tarmstedt: Rathaus Tarmstedt, Rothensteiner Straße (Startpunkt 1)

Zielpunkt

27412 Tarmstedt: Rathaus Tarmstedt, Rothensteiner Straße (Startpunkt 1)

Tipp des Autors

Highlights:

  • Tarmstedter Moor mit Moorpfad
  • Baggersee am Ortholz
  • Wälder „Ortholz", „Dickes Holz" und „Wendloh"
  • Badesee Rethbergsee mit Spielplatz und Gastronomie
  • Campingplatz Rethbergsee mit Uhrenmuseum
  • Tarmstedt, lebendiger Ort mit Geschäften und Gastgebern

Kurze Variante:
Die kleine 7,7 km lange Runde führt vom Rathaus Tarmstedt über das Tarmstedter Moor und den Moorpfad schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Anreise

Anfahrt

Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Nord-Westen des Landkreises.

Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 Langwedel und folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.

Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 Elsdorf, folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, Zeven Richtung Bremen L133, bis Tarmstedt.

Parken

Parkplatz 1/ Startpunkt 1: 27412 Tarmstedt: Rathaus Tarmstedt, Rothensteiner Straße
Parkplatz 2/ Startpunkt 2: 27412 Tarmstedt: Schützenhaus Dickes Holz, L 133

Öffentliche Verkehsmittel

Bus-Linie 630: verkehrt täglich zwischen Bremen und Zeven
Nordpfad-Haltestelle: Tarmstedt Busbahnhof (200 m vom S1 des NORDPFADES entfernt)
Nähere Infos: www.vbn.de

Literatur

Titel: NORDPFADE-Tourenbegleiter – Die schönsten 24 Wandertouren zwischen Hamburg und Bremen!
Preis: kostenlos / zzgl. Porto
Beschreibung: Der Tourenbegleiter enthält alles Wissenswerte zur Wanderregion und zu den 24 NORDPFADEN (u.a. Tourenbeschreibung, Kleinkarte, Sehenswertes an den Wegen, Startplätze und Anreisemöglichkeiten).
Bestellbar unter: www.nordpfade.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook. Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten und aktuelle Infos sowie Erfahrungsberichte anderer Wanderer zu den NORDPFADEN.

Weitere Informationen

Einkehren und Übernachten:

27412 Tarmstedt:

•    Restaurant-Biergarten Tarmstedter Hof (zertifizierter Qualitätswandergastgeber)
•    Campingplatz Rethbergsee
•    Wohnmobilstellplatz der Familie Heinrich Grabau
•    Ferienhaus Elfriede


27412 Wilstedt (5 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):

•    Campingplatz Wüllenheide
•    Pension Wiege
•    Ferienwohnung Krentzel

Weitere Touren in der Nähe