Historische Fachwerkgebäude mit der Wassermühle Federlohmühlen an einem geschwungenen Weg Wassermühle Federlohmühlen mit Fachwerkgebäuden © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 152
Museen 35
Mühlen 15
UNESCO-Welterbe 1
Ausflugsziele Natur 26
Gärten 9
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 27
Geschäfte und Dienstleistung 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 1
Unterhaltung 8
Verein / Verband 2
eMobilität 2
Öffentliche Einrichtung 23
Barrierefreiheit 1
Eignung 151
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 93
Sprachkenntnisse 149
Zahlungsmittel 150
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 16

Suchergebnisse 152

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 152.

  1. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Neugotik mitten in Rotenburg (Wümme)

    Am Kirchhof 12, Rotenburg (Wümme)

    Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  2. Cohn-Scheune, Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt in historischer Fachwerkscheune

    Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  3. Der Mühlenhof in Hellwege © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Ansehnliches Ensemble mit aus vier historischen Bauwerken, das zu einer Pause einlädt

    Waldring, Hellwege

    Historisches Gebäude Kulturdenkmal
    Weiterlesen
  4. Das Haus des Handwerk in der ehemaligen Alten Posthalterei © Zeven + Touristik e.V.

    Erinnerungen an Carl Friedrich Gauß, der einst in Zeven verweilte, um geodätische Messungen vorzunehmen.

    Poststr. 3, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Regionalmuseum
    Weiterlesen
  5. Das Kunstwerk Tor zur Stadt bei Nacht © Stadt Rotenburg (Wümme), Benjamin Roolfs

    Eine tolle Steinskulptur die am Tag von der Sonne und abends von Scheinwerfer angestrahlt werden

    Große Straße 1, Rotenburg (Wümme)

    Kulturdenkmal
    Weiterlesen
  6. Tetjus Tügel Zuhause - Museum Hein Meyer © Tetjus Tügel Zuhause - Museum Hein Meyer, Manfred Bordiehn

    Hommage an den Malerpoeten Otto Tetjus Tügel

    Neue Straße 33, Bremervörde

    Kunstmuseum
    Weiterlesen
  7. Grabhügel Sieversberg © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Jenny Henke

    Einer der größten Grabhügel des Landkreises Rotenburg (Wümme)

    Barkhorn, Basdahl

    Archäologische Stätte
    Weiterlesen
  8. Außenfassade des Heimathauses in Visselhövede © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Zentrale Veranstaltungsstätte in Visselhövede

    Burgstr. 3, Visselhövede

    Fachwerkhaus Kulturzentrum Veranstaltungssaal
    Weiterlesen
  9. Turm der Stadtkirche in Rotenburg (Wümme) mit Betglocke © Stadt Rotenburg

    "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche

    Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

    Denkmal Kirche
    Weiterlesen
  10. Milag-Gedenkstätte in Westertimke © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Die Gedenktafel erinnert an das Lager im Zweiten Weltkrieg

    Sandstraße, Westertimke

    Gedenkstätte
    Weiterlesen
  11. Kirche zum Guten Hirten Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

    Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs

    Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg (Wümme)

  12. Kraniche in der Moormetropole Gnarrenburg © Frauke Klemme

    Insider-Touren durchs Teufelsmoor und zu den Kranichen: Auf Wanderungen, Torfkahnfahrten oder Bustouren

    Baalberger Str. 12, Gnarrenburg

    Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in
    Weiterlesen
  13. Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle © Touristikbüro Sittensen, Manuela David

    Erleben Sie altes Handwerk im historischen Gebäude der Wassermühle Sittensen

    Mühlenstr. 8a, Sittensen

    Heimat-/Heimatkundemuseum Historisches Museum
    Weiterlesen
  14. Das Jan-Reiners-Eck, eine Erinnerung an die Jan-Reiners-Bahn © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Zur Erinnerung an die Jan-Reiners-Bahn

    Bremer Landstraße / Ecke Bauernreihe, Tarmstedt

    Denkmal Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz
    Weiterlesen
  15. Ein schöner Anblick, die St. Lambertus Kirche in Kirchtimke © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Udo Fischer

    St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen

    Hauptstraße 18, Kirchtimke

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  16. Seitenansicht der St. Viti Kirche in Zeven © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte

    Klostergang 6, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  17. St. Georg-Kirche in Sottrum © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Feldsteinkirche mit sagenumwobener Geschichte

    Kirchstr. 9, Sottrum

    Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  18. Luftbild Historischer Moorhof Augustendorf © Torsten Stelling

    Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der  Moorbauern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

    Augustendorf 11 , Gnarrenburg

    Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten
    Weiterlesen
  19. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Liebevoll restauriertes Fachwerkhaus, Dienstsitz des Superintendenten des ev.-luth. Kirchenkreises und Pfarramt der Rotenburger Stadtkirche

    Goethestraße 20 , Rotenburg (Wümme)

    Fachwerkhaus Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  20. Industriedenkmal Hassendorfer Wehr zur goldenen Stunde © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Ein interessantes Industriedenkmal am Wanderweg NORDPFAD Wümmeniederung

    Ahauser Mühle 1 (Parkplatz nahe der Ahauser Wassermühle), Ahausen

    Denkmal Technisches Denkmal
    Weiterlesen
  21. Wohngebäude der ehemaligen Wassermühle © Samtgemeinde Fintel, Schildhauer

    Einst stand hier eine Wassermühle, die von der Fintau mit Wasser versorgt wurde

    Am Fintausee, Lauenbrück

    Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  22. Eingang zum Glasmuseum Gnarrenburg © Glasmuseum Gnarrenburg

    270 Jahre gläserne Geschichte der 5 Glashütten in Gnarrenburg von 1750 bis heute

    Bahnhofstr. 15, Gnarrenburg

    Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  23. Das Kirchenschiff der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Ein Ort der Besinnung und Ruhe und einer über 600 Jahre alten Linde auf dem Kirchenvorplatz

    Große Str. 14, Scheeßel

  24. Wanderpause am Oste-Schwinge-Kanal © Touristikverband LK ROW, Udo Fischer

    Historischer Schiffsgraben zur Torfgewinnung

    Hohenmoor, Bremervörde

    Historisches Bauwerk Fluss
    Weiterlesen
  25. Findorff-Kirche Iselersheim © Kirchengemeinde Iselersheim, Martin Knapmeyer

    Eine junge Kirche mit einer noch jüngeren Kirchengemeinde

    Iselerstraße 6, Bremervörde

  26. Ein Bauernhof auf der idyllischen Hofstelle Griemshoop © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Malerische Hofstelle am NORDPFAD Wümme und Vareler Heide

    Griemshoop 1, Helvesiek

    Fachwerkhaus Historischer Bauernhof
    Weiterlesen
  27. Markanter Baumstamm an der Lauenbrücker Wümmeniederung © Regina Mathiszig

    Ortsführungen mit oder ohne Heidschnucke durch Lauenbrück

    Ortsmitte, Lauenbrück

    Gästeführung/Gästeführer:in
    Weiterlesen
  28. St.Nikolaus Kapelle © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Denkmalgeschütztes Gebäude im Stadtteil Wittorf der Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Wittorfer Str. 53, Visselhövede

    Historischer Friedhof Kirche
    Weiterlesen
  29. Gästeführer Uwe Köhler am Moorerlebnispfad © Uwe Köhler

    Gästeführungen sowie begleitete Rad- und Motorradtouren im Landkreis Rotenburg (Wümme), zwischen Bremervörde und Gnarrenburg

    Gnarrenburg

    Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in
    Weiterlesen
  30. Die Wörpebrücke zwischen Wilstedt und Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Die Wörpebrücke - ein schöner ruhiger Ort

    Hepstedter Straße 9 /Rathaus, Tarmstedt

    Brücke Besondere Aussicht
    Weiterlesen
  31. Die St.-Margarethen-Kirche in Gyhum © Touristikverband LK ROW, Ingrid Krause

    1000 Jahre alte Feldsteinkirche mit besonderer Orgel

    Eichenstr. 2, Gyhum

    Besichtigung/Führung individuell Kirche
    Weiterlesen
  32. Das Heimathaus "Schimmes Hoff" in Fintel © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel

    Pferdemarkt 12, Fintel

    Heimat-/Heimatkundemuseum öffentlicher Garten Schutzhütte/überdachter Rastplatz
    Weiterlesen
  33. Der Bartelsdorfer Kirchsteg bei Trockenheit der Veerse © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Ein jahrhundertealter Steg und Namensgeber des NORDPFADES Kirchsteg-Moore-Bäche

    Bartelsdorf Ortsausgang - Abzweigung "Am Mühlenweg", Scheeßel

    Kulturdenkmal Steg
    Weiterlesen
  34. Außenansicht der  St. Marien-Kirche in Ahausen © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    1848 erbaute Kirche mit schönem Außengelände

    Hauptstr. 18, Ahausen

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  35. Blick zum Innenhof der Ehlermansnche Speicher © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Restaurierte, alte Kaufmannshäuser inmitten der Rotenburger Innenstadt

    Große Straße 21, Rotenburg (Wümme)

    Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  36. Zufahrt zum Hotel-Restaurant Zur Kloster-Mühle © Touristikverband LK ROW, Björn Wengler Fotografie

    Ehemalige Wassermühle mit Restaurant und Hotel

    Kuhmühler Weg 5, Groß Meckelsen

    Historisches Gebäude Wassermühle Besondere Landschaft
    Weiterlesen