Kraniche fliegen abends zum Rastplatz im Tister Bauernmoor ein. Tister Bauernmoor am Abend © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

Suchen & Finden

Von Sehenswertem über Unterkünfte bis zu Insider-Tipps: im nordwärts-Land findet jeder sein persönliches Highlight. Mit der Filterfunktion, die sich nach der Wahl des Inhaltstyps öffnet, ist das ganz einfach!

 

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Suchergebnisse 1286

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 1286.

  1. Zeichnung zweier Hände in Herzform, an deren Seiten Städte und in deren Mitte ein ländlicher Raum angedeutet sind Zeichnung zweier Hände in Herzform © Stefan Niemeyer

    Die Geschichte unserer Region der Liebenden, der ländlich geprägten Region zwischen den Großstädten Hamburg und Bremen, deren Namen niemand kennt.

  2. Blick von oben auf den Bremer Marktplatz mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus, rechts ist die Bremer Speckflagge zu sehen Marktplatz in Bremen mit Rathaus, St. Petri Dom und Speckflagge © Jonas Ginter - WFB Bremen

    Eigentlich bietet der Landkreis Rotenburg (Wümme) alles, was für einen perfekten Urlaub nötig ist. Aber wir schätzen auch unsere Nachbarn sehr.

  3. Im Frühling hatte ich mich auf eine kleine und feine Genusstour mit dem Campervan begeben. Ein Mikro-Abenteuer mit gutem Essen und viel Natur.

    , Ingrid Krause

  4. Highlights fürs Herz in Visselhövede! In der Reihe der Heimatkenner-Treffen ging es nach Visselhövede. Ein wahrer Hotspot für Kamelfans und Kunstfreaks.

    , Ingrid Krause

  5. Yoga in der Natur? Bewegung im Wald? Klänge spüren und in Einklang mit sich selbst kommen? All das ist bei unseren Angeboten auf den Auszeithöfen erlebbar.

  6. Tiere vom Kätzchen bis zum Bullen, Pflanzen vom Bauerngarten bis zum Acker, Stroh für die Kinder zum Toben - für viele ist der Bauernhof einem Paradies.

  7. Die Geest, bildet den ältesten Landschaftstyp der Region. Die Heide ist dagegen größtenteils auf menschliche Bewirtschaftung zurückzuführen.

  8. Ideen, Lob, Kritik - um was es auch geht: Wir freuen uns auf deine Anregungen für die Themenbereiche Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme).

  9. Wie reise ich am besten an? Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen? Gibt es Prospekte zum Wümme-Radweg? Hier finden Sie umfangreiche Informationen.

  10. Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants bieten alle aufgeführten Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an.

  11. Von Mühlen über Denkmäler bis zu historischen Bauernhöfen - einige Bauwerke sind besonders sehenswert, auch wenn sie in der Regel nicht zu besichtigen sind.

  12. Das Team vom Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) dargestellt mit Portraits in Kreisen auf einer weiten Landschaft Das Team vom Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. © Touristikverband LK Rotenburg

    Du hast Fragen zu Ihrer Landpartie in unserer schönen Region? Zu den Wanderwegen NORDPFADE? Was auch immer: Wir sind für dich da!

  13. Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie

    Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.

  14. Eine Hängematte aus Holz lädt zum Entspannen im Tister Bauernmoor ein Hängematte aus Holz im Tister Bauernmoor © Wiebke Krenz - Touristikverband LK Rotenburg

    Warum nur ein Ausflug, wenn es auch ein richtiger Urlaub sein kann? Unsere Urlaubs- und Freizeitregion bietet so viel, dass man länger bleiben sollte.

  15. Mehr als das Wort "Moin" braucht es als Begrüßung nicht. Wir haben Tipps zur Sprache im Landkreis Rotenburg (Wümme) zusammen gestellt.

  16. Ein Mädchen im hellen Kleid streichelt verträumt den Kopf eines braunen Pferdes Mädchen streichelt ein Pferd © Hof Grafel

    Abenteuer am Badesee, Adrenalinkick beim Fliegen, Angeln in der Oste. Oder doch lieber Angebote zwischen Pferdeliebe und Yoga-Asanas?

  17. Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.

  18. Pinsel und Skulpturen Ein Wirrwarr aus Pinseln und Skulpturen im Wintergarten-Atelier der Schnitzerin Ragna Reusch.

    In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.

  19. „Mehr Qualität“ im Tourismus – so lautet das zentrale Schlagwort in der Tourismuspolitik. Zertifizierungen helfen bei der Qualitätssicherung.

  20. Weiße Icons auf petrolfarbenem Hintergrund von Auto, Karte und Bahn Icons Auto, Karte und Bahn

    Zentral im Städtedreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen ist der Landkreis Rotenburg (Wümme) aus allen Richtungen gut zu erreichen.

  21. Im Landkreis Rotenburg (Wümme) bieten unsere Camping- und Wohnmobilstellplätze ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub in der Natur.

  22. Cafés in ländlicher Umgebung sind ein besonderes Ausflugsziel. Viele befinden sich malerisch gelegen direkt auf den Höfen oder in historischen Mühlen.

  23. Theke mit drei Sorten Bier vor dem Zapfhahn in der Gasthausbrauerei Selsinger Hof Theke mit drei Sorten Bier vor dem Zapfhahn in der Gasthausbrauerei Selsinger Hof

    Kühles Bier, erfrischendes Wasser oder guter Wein - im Biergarten ist es einfach herrlich. Wenn es draußen kühler wird laden Kneipen auf einen Absacker ein.

  24. Bildstein und Hügelgrab in Anderlingen Eine nachempfundene archäologische Stätte in Anderlingen mit dem Bildstein, der im Original in Hannover zu sehen ist, und einem dahinter liegenden Hügelgrab

    Steingräber, Hügelgräber und beeindruckende Findlinge - das sind die besonderen archäologischen Denkmäler in unserer Region.

  25. Die Pauluskirche in Gnarrenburg Findorffkirche wird sie auch genannt, die Pauluskirche in Gnarrenburg, nach dem bekannten Moorkolonisator

    Zahlreiche Kirchen - ob romanische Feldsteinkirchen oder frühgotische Backsteinkirchen - befinden sich in unserer Region. Und sogar ein ehemaliges Kloster.

  26. Restaurants und Bistros, feine Gastronomie und Hausmannskost - in unserer Region gibt es die verschiedensten kulinarischen Genüsse.

  27. Sabine Bassen präsentiert selbst hergestellte Nudeln in ihrem Hofladen Sabine Bassen mit eigenen Nudeln im Hofladen © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Regional, saisonal, nachhaltig, frisch - es gibt gute Gründe, die Produkte der Region direkt im Hofladen oder auf dem Wochemarkt zu kaufen.

  28. Museen nur für regnerische Tage? Kultur ohne Spaß? In unseren Museen dürfen Besucher aktiv werden - zum Beispiel beim Torfstechen oder Glasblasen.

  29. Schöne Hallen- und Freibäder bieten Wasserratten das ganze Jahr über ein ausgiebiges Schwimmvergnügen und Wellness-Angebote.

  30. Angenehme Träume: Komfortabel im Hotel, flexibel in der Ferienwohnung, familiär auf dem Bauernhof oder im eigenem Bett auf dem Campingplatz?

  31. Foto: Touristikverband LK Stade Foto: Touristikverband LK Stade © Touristikverband LK Stade

    Neben der unberührten Landschaft gibt es ebenso reizvolle Städte zu erkunden, wie Bremen und Stade oder Bremerhaven und Cuxhaven.

  32. Wie reise ich am besten an? Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen? Gibt es Prospekte zum Wümme-Radweg? Hier finden Sie umfangreiche Informationen.

  33. Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants bieten alle aufgeführten Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an.

  34. Wandern bietet Erholung, eine solche Auszeit lässt sich prima alleine erleben. Aber wie wäre es, sich von einer Wanderleitung begleiten zu lassen?

  35. NORDPFADE-Wanderpass Der Wanderpass für NORDPFADE-Fans

    Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).

  36. Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!