Veranstaltungskalender - Events im Überblick
Veranstaltungen im Landkreis Rotenburg (Wümme)
In diesem Eventkalender sind zahlreiche Termine zwischen Kunst und Kultur, Musik und Tanz, Führungen und Besichtigungen, Märkten und Messen, Theater und Workshops und vielem mehr zu finden. Infos zu Fragen und Anmerkungen zum Veranstaltungskalender siehe unten auf dieser Seite.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Suchergebnisse 161
Zeige Ergebnisse 25 bis 36 von 161.
Noch keine Filter ausgewählt
Sonntag, den 01. Oktober 2023; 11.00 - 17.00 Uhr Am Sonntag, dem 01. Oktober, findet von 11.00-17.00 Uhr am malerisch gelegenen Logehuus wieder der beliebte Kunsthandwerkermarkt mit Erntedank statt. Das dieser Markt um das malerisch gelegene, idyllische Fachwerkhaus eine besonders schöne Veranstaltung ist, haben die Erfolge der letzten Jahre, sowie die beständig wiederkehrenden Aussteller:innen und Besucher:innen hinlänglich bewiesen. Folglich möchte der veranstaltende Hesedorfer Heimatverein an…

Seit 2015 veranstaltet der Dorfverein Stuckenborstel e.V. ein Fest rund um den Apfel für die ganze Familie vor den Toren der historischen Wassermühle. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus der Backstube und vom Grill erwartet die Besucher ein buntes Programm, Live Musik, Mühlenführungen, Apfelsortenbestimmung, Glitzertattoos, Apfelmosten, Kunsthandwerk und jede Menge mehr.
Veranstaltung im Zuge des verkaufsoffenen Sonntags, nicht nur in der Goethestraße, mit Kunsthandwerk und Live-Musik.

Direkt am Moorexpress-Bahnhof in der Moormetropole Gnarrenburg befindet sich das kleine aber feine Glasmuseum Gnarrenburg. Hier können Sie sich in die wirtschaftliche Blütezeit der Gemeinde Gnarrenburg zurückversetzen lassen. Ausstellungsstücke, die bei einigen Kindheitserinnerungen wachrufen oder auch heute noch in Gebrauch sind, lassen die Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie lebendig werden. Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, bucht eine Führung (ab 6 Personen möglich) und…

Die Welt der Sinne - ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne - wurde nach Ideen von Hugo Kükelhaus gestaltet. Summsteine, Klang- Riech- und Fühlobjekte, ein Sechs-Zentner-Steinpendel, eine Partnerschaukel und vieles mehr erwartet die kleinen und großen Forschernaturen. Eine besondere Attraktion ist der sogenannte "Schiefer Raum". Hier offenbart sich den Besuchern eine neue Welt der Wahrnehmung. Was sich genau dahinter verbirgt, können die Gäste unter anderem in einer solchen…

Zum Ausklang der Fahrradsaison radeln wir nach Visselhövede und besichtigen den Ökohof in Riepholm. Kategorie: Tagestour Geeignet für: Tourenrad Besondere Charakteristik/Thema: Natur, Kultur Weitere Eigenschaften: Einkehr in Restauration, Picknick (Selbstverpflegung) Besondere Zielgruppe: Senioren, Familien, Menschen mit Behinderungen Schwierigkeitsgrad: einfach
Das Forum für Computergeschichte zeigt die Anfänge der Rechner, vom kleinsten Heimcomputer bis zu den großen Datenverarbeitungsmaschinen. Der Eintritt ist frei.

Erwarten Sie eine große Vielfalt an Maltechniken und neuen künstlerischen Gemälden! sprechen Sie persönlich mit den Künstlern, informieren Sie sich über Malkurse. Die Veranstaltung „Offene Werkräumen" – das blaue Band“ ist überregional. Wir, die im WirtschaftsGewerbe Campus Lehnsheide tätigen Künstlerinnen und Künstler, freuen uns, dabei zu sein! Bei den "Offenen Werkräumen" laden Künstlerinnen und Künstler am 1 Mai und am 3 OKTOBER in ihre Ateliers und Werkstätten ein. Bei dieser…

Auch in diesem Jahr heißt es am 3. Oktober wieder „Türen auf mit der Maus“. Die Sendung mit der Maus (WDR) koordiniert einen bundesweiten Tag der offenen Tür. Unter dem diesjährigen Motto „Wertvolle Schätze“ ermöglichen Firmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen und Kulturbetriebe Kindern einen Blick hinter die Kulissen. 2023 ist das Heimatmuseum Scheeßel erstmals beteiligt. Insgesamt bietet das Museum am 3. Oktober drei Programmpunkte für jeweils zehn Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an:…

Eine Dankesdemo für Frieden und Freiheit. Zum 4. Mal in Deutschland, zum ersten Mal in Rotenburg. Kernstück ist eine Stunde gemeinsames offenes Singen von Liedern wie "Freiheit" von Marius Müller Westernhagen, über den Gospel "oh Happy Day" bis hin zu "Gedanken sind frei"

Der Nachmittag beginnt im Nartumer Hof mit einem Vortrag über Leben und Werk Walter Kempowskis. Im Anschluss an die Lesung bleibt viel Zeit für eine Besichtigung von Haus Kreienhoop. Der Nachmittag im Detail 14.30 – 15.45 Uhr: Die Veranstaltung startet mit Kaffee und Kuchen im „Nartumer Hof“. eine Gästeführerin führt in Leben und Werk Walter Kempowskis ein. 16.00 – 17.30 Uhr: Nach der gemeinsamen Fahrt zur Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop findet die Lesung aus den Werken von Walter…

Spannende Geschichten im Büchermeer für Kinder von 4 bis 8 Jahren September: Abenteuerzeit - auf gehts ins Abenteuer Oktober: Freundschaften - Freunde helfen einander November: Alles über Hunde - Eva-Maria Backhaus und ihr Hund Rex besuchen uns (in Koop. mit der Backhaus-Stiftung) Dezember: Winterzauber - Winterzeit die schönste Zeit des Jahres Anmeldunh unter 04261-914515 erforderlich
Fragen und Antworten zum Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in diesem Kalender werden im Eventkalender der Metropolregion Hamburg eingepflegt, und dann exportiert. Auf diesem Weg gelangen die Daten beispielsweise auf die Website vom Reiseland Niedersachsen oder auf diese Seite. Es handelt sich um offene Daten, die auch an weitere Plattformen geliefert werden dürfen. Grundlage hierfür sind sogenannte offene Lizenzen (CC-Rechte), die Bildern und Texten zugeordnet werden sollten, damit alles korrekt überall ausgespielt wird.
Nebenstehend finden Sie häufige Fragen.
Wie kann ich meine Veranstaltung aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) eintragen?
Veranstaltungen können ganz einfach kostenlos im Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg eingetragen werden. Es ist magisch - wenige Tage darauf ist sie automatisch auf dieser Website zu finden. Und nicht nur, das, auch das Reiseland Niedersachsen (nur, wenn das Hauptbild mind. 1.900x600px groß ist!) und einige weitere Partner veröffentlichen diese Inhalte. Wir freuen uns besonders über Einträge mit schönen Bildern und aussagekräftigen Texten.
Zur Einpflege einer Veranstaltung
Bilder werden nur mit offenen CC-Rechten angezeigt (CC-0, CC-BY oder CC-BY-SA). Auch bei Texten kann es sein, dass diese in verschiedenen Bereichen nicht ausgespielt werden, wenn sie nicht mit CC-Rechten versehen sind. Bitte achten Sie gleich bei der Datenpflege darauf.
Warum wird meine eingetragene Veranstaltung hier nicht angezeigt?
Die Übertragung kann derzeit einige Tage dauern, da die Daten über einen nächtlichen Import erst in unser Datenbank-System und über einen zweiten Import in dieses Internetsystem übertragen werden. Wenn einmal etwas hakt, kommt schnell ein Tag hinzu.
Fehlermeldungen senden Sie bitte mit möglichst konkreter Information (Eigenname der Veranstaltung, Ort, Datum) an
veranstaltungsdatenbank@hamburg-tourismus.de
und in Kopie (cc) an krause@tourow.de.
Wo kann ich Tickets für Veranstaltungen kaufen?
Eintrittskarten können wir nicht verkaufen. Bei Bedarf sind die Tourist-Informationen und Rathäuser der Kommunen gerne für Sie da.
Häufig erreichen uns Anfragen für Events in Rotenburg (Wümme). Hier hilft die
Tourist-Information am Pferdemarkt
beim Ticket-Verkauf und der allgemeinen Beratung gerne.
Alle Seiten zu Kultur, Events & Führungen
-
Ob Rockfestival, Ummellauf, Blütenfest oder Mittelalterspektakel - die jährlichen Veranstaltungen sind so unterschiedlich wie die Menschen.
-
Ein Wirrwarr aus Pinseln und Skulpturen im Wintergarten-Atelier der Schnitzerin Ragna Reusch. In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.
-
Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.
-
Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.