Gnarrenburg
Idylle am Moor
Die Gemeinde Gnarrenburg, am Nordrand des Teufelsmoores gelegen, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
Kultiviert wurde die Region größtenteils durch den Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff, sodass aus der ehemals menschenfeindlichen „Moorwüste“ eine bewohnbare Kulturlandschaft entstanden ist. Eingebettet in dieser Landschaft sind große Haufendörfer mit ihren alten Höfen sowie kilometerlange, an Straßen und Kanälen aufgereihte Moorreihendörfer mit typischen Fachwerkhäusern.
Torfkahnfahrten, eine Fahrt mit dem historischen Moorexpress oder ausgiebige Radtouren, Wanderungen, Museums-Besuche, der Moorerlebnispfad oder einfach ein Blick vom Moorturm über das weite Huvenhoopsmoor - die Region bietet Erlebnisse für jeden Geschmack.
Zur Einheitsgemeinde Gnarrenburg gehören die Orte Augustendorf, Barkhausen, Brillit, Fahrendorf, Findorf, Glinstedt, Gnarrenburg, Karlshöfen, Klenkendorf, Kuhstedt, Kuhstedtermoor und Langenhausen.
Gnarrenburger Gästeführungen
Bei uns heißt es „Gnarrenburg erleben!“ Während der Gästeführungen gehst du auf Zeitreise, wandelst auf fast vergessenen Wegen oder tauchst in die einmalige Natur- und Kulturlandschaft der Gemeinde Gnarrenburg ein. Bitte beachte, dass aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine verbindliche Anmeldung erwünscht ist.
Urlaubs- und Freizeittipps für Gnarrenburg
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Gnarrenburg im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Angebotsart 15
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 18
Museen 5
Ausflugsziele Natur 6
Besichtigung & Führung 1
Betriebsart 5
Bürgerangebote 1
Dauer 14
Erholung und Gesundheit 1
Familien/Kinder 5
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 9
Geschäfte und Dienstleistung 4
Jahreszeit 6
Kulinarik 1
Kunst und Kultur 6
Maritim 5
Markt 2
Musik 3
Religion 3
Show 6
Sport, Freizeit und Aktivitäten 3
Sport 1
Themen 15
Unterhaltung 3
Verein / Verband 1
Öffentliche Einrichtung 5
Allgemeine Themen 11
Ausstattung Gesamtunterkunft 11
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 10
Ausstattung 5
Barrierefreie Ausstattung 3
Barrierefreiheit (Information) 4
Eignung 50
Familien/Kinder 8
Freizeit/Aktivitäten 4
Fremdsprachen 5
Gruppen 1
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Küchenangebote 5
Lage 18
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 2
Parken 11
Preisinformationen 16
Raucher 5
Regionale Angebote 4
Service 13
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 19
Sprachkenntnisse 42
Tourart 2
Toureigenschaften 3
Vergünstigungen (Alter/Gruppe) 1
Verpflegung 11
Zahlungsmittel 69
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 2
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 4
Zusätzliche Campingausstattung 2
Suchergebnisse 89
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 89.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Gemeinde Gnarrenburg Zentral gelegener Wohnmobilstellplatz mit Wasserver- und -entsorgung
WeiterlesenWohnmobilstellplatz -
© Gemeinde Gnarrenburg -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Frauke Klemme Maritime Sightseeing-Tour entlang der Nordseeküste
WeiterlesenGruppen-Angebot/Familien-Angebot Tageserlebnis Frühling -
© Gemeinde Gnarrenburg -
© Uwe Köhler Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.
WeiterlesenAusstellung Vernissage -
© Uwe Köhler Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.
WeiterlesenAusstellung Vernissage -
© Gemeinde Gnarrenburg, Sandra Junge -
© Kück's Hoff Einfach nordisch - natürlich ohne Schnickschnack!
WeiterlesenLandwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Gemeinde Gnarrenburg -
© Miriam Lütjen -
© Colette Student Wangler Naturerlebnis pur in kleiner Gruppe mit Sunny-Alpacas
WeiterlesenIndividual-Angebot Tageserlebnis Führung -
© Gemeinde Gnarrenburg -
© Andreas Dittmer Fotografie Historische Wasserstraße am Rande des Teufelsmoors
WeiterlesenHistorisches Bauwerk Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Ausflugsziele "Natur" sonstige -
© Gemeinde Gnarrenburg Überdachter Moorturm mit einem traumhaften und weiten Blick in das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor
WeiterlesenAussichtsturm Moorlandschaft Rastplatz -
© Gemeinde Gnarrenburg Ein perfekter Rückzugsort für erholsame Urlaubstage zwischen Nordsee, Elbe und Weser
WeiterlesenFerienwohnung -
© Torsten Stelling Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der Moorbauern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
WeiterlesenKulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten -
© Miriam Lütjen Kraft schöpfen durch achtsame Auszeit
WeiterlesenGruppen-Angebot/Familien-Angebot Tageserlebnis Erholung -
-
© (c) Gerald Oppermann Sie nennen sich Greyhound George, Waschbrett Wolf und Andy „the Alligator“ Grünert und fühlen sich im Country Blues zuhause. Mit Bluesharp, Waschbrett und Resonatorgitarre spielen sie die ganze Bandbreite vom alten Delta Blues über Ragtime und Country bis hin zu Blues und Balladen aus eigener Fertigung, sowie Rock- und Soultitel in bluesiger Interpretation. „Die Bühne verwandelt sich dabei in eine dampfende, brodelnde Waschküche.“ lässt die Band wissen. Mit ihrer Art den Blues zu zelebrieren…
WeiterlesenKonzert Musik sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg Kück's Milch und mehr - natürlich genießen!
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Landwirtschaft Rastplatz -
© Copyright 2011, Herr Bredehöft -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Devin Goschütz Bustour in und rund um Bremervörde
WeiterlesenGruppen-Angebot/Familien-Angebot Halbtageserlebnis Tageserlebnis -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Kultur- und Heimatverein Brillit -
© Touristikverband LK Rotenburg Alt eingesessene Gastronomie direkt am Oste-Hamme-Kanal im nördlichen Teufelsmoor
WeiterlesenBiergarten Gaststätte Restaurant
Insidertipps aus der Gemeinde Gnarrenburg
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten.
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Die Oste in Bremervörde am Vorwerk © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgEingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Die Oste in der Abendsonne © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgAusgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Tarmstedter Ausstellung mit Riesenrad © Tarmstedter AusstellungEine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Stadtpark Zeven mit Kloster © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgIm Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Teich im herbstlichen Tister Bauernmoor © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgWer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
Ahauser Mühle im Herbst © Markus WiedelmannIn unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Alte Apotheke in Rotenburg © Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Honigspeicher und Schafstall am Heimatmuseum Scheeßel © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgScheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eselbegrüßung im LandPark Lauenbrück © LandPark LauenbrückEine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
Windmühle in Brockel In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Hof Sonnentau in Visselhövede © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgInmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.