Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf Historischer Moorhof Augustendorf © Andreas Dittmer
Blick auf den hölzernen Aussichtsturm im Huvenhoopsmoor Moorturm im Huvenhoopsmoor bei Gnarrenburg © Andreas Dittmer
Der Torfschiffhafen an der Kreuzkuhle mit dem Holzsteg im Vordergrund und zwei Torfkähnen im Abendlicht Torfschiffhafen im Abendlicht © Thomas Schmidt
Der schnurgerade Oste-Hamme-Kanal, von Bäumen und gelb blühenden Narzissen gesäumt Oste-Hamme-Kanal in Gnarrenburg © Andreas Dittmer
Mystische Atmosphäre im nebelverhangenen Huvenhoopsmoor frühmorgens aus der Vogelperspektive Das Huvenhoopsmoor von oben im Nebel © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

Gnarrenburg

Idylle am Moor

Die Gemeinde Gnarrenburg, am Nordrand des Teufelsmoores gelegen, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

Kultiviert wurde die Region größtenteils durch den Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff, sodass aus der ehemals menschenfeindlichen „Moorwüste“ eine bewohnbare Kulturlandschaft entstanden ist. Eingebettet in dieser Landschaft sind große Haufendörfer mit ihren alten Höfen sowie kilometerlange, an Straßen und Kanälen aufgereihte Moorreihendörfer mit typischen Fachwerkhäusern.

Torfkahnfahrten, eine Fahrt mit dem historischen Moorexpress oder ausgiebige Radtouren, Wanderungen, Museums-Besuche, der Moorerlebnispfad oder einfach ein Blick vom Moorturm über das weite Huvenhoopsmoor - die Region bietet Erlebnisse für jeden Geschmack.

Inhalt:

Um externe Karten-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es nach Gnarrenburg

Zur Einheitsgemeinde Gnarrenburg gehören die Orte Augustendorf, Barkhausen, Brillit, Fahrendorf, Findorf, Glinstedt, Gnarrenburg, Karlshöfen, Klenkendorf, Kuhstedt, Kuhstedtermoor und Langenhausen.

Gnarrenburger Gästeführungen

Bei uns heißt es „Gnarrenburg erleben!“ Während der Gästeführungen gehst du auf Zeitreise, wandelst auf fast vergessenen Wegen oder tauchst in die einmalige Natur- und Kulturlandschaft der Gemeinde Gnarrenburg ein. Bitte beachte, dass aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine verbindliche Anmeldung erwünscht ist.

  • von 1
  • VHS 001 © VHS Rotenburg

    Wie klingen Märchen in anderen Sprachen? Und welche Geschichten erzählen sie über Kultur, Philosophie und das Leben? Seit Ende 2023 bietet Simbav das monatliche Projekt „Märchen in sieben Sprachen“ für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren an. Mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai und engagierten Vorleser/-innen erleben Kinder dort Märchen in verschiedenen Muttersprachen – lebendig erzählt und mit Bildern begleitet. An diesem Abend sind auch Sie eingeladen, das Projekt kennenzulernen – und…

    Kantor-Helmke-Haus, Rotenburg (Wümme)

    Mo., 01. Dezember 2025 / 19:00 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen
  • Ausstellungsplakat 'schön bunt'.jpg © Uwe Köhler

    Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.

    Bürgerhaus Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Mo., 03. November 2025 / 08:00 Uhr

    Ausstellung Vernissage
    Weiterlesen
  • Ausstellungsplakat 'schön bunt'.jpg © Uwe Köhler

    Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.

    Bürgerhaus Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Do., 06. November 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung Vernissage
    Weiterlesen
  • Ausstellungsplakat 'schön bunt'.jpg © Uwe Köhler

    Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.

    Bürgerhaus Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Di., 04. November 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung Vernissage
    Weiterlesen
  • CLASSIC WEIHNACHTS-CIRCUS in Gnarrenburg © Kalli Köllner

    Veranstaltungsplatz "Pastorengarten" Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Mi., 31. Dezember 2025 / 20:00 Uhr

    Familien/Kinder sonstige Weihnachten Zirkus
    Weiterlesen
  • CLASSIC WEIHNACHTS-CIRCUS in Gnarrenburg © Kalli Köllner

    Veranstaltungsplatz "Pastorengarten" Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Mi., 24. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Familien/Kinder sonstige Weihnachten Zirkus
    Weiterlesen
  • Dekoratives auf dem Gnarrenburger Weihnachtsmarkt © ex pixabay, Juncala

    Dorfplatz Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Sa., 06. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt
    Weiterlesen
  • CLASSIC WEIHNACHTS-CIRCUS in Gnarrenburg © Kalli Köllner

    Veranstaltungsplatz "Pastorengarten" Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Do., 25. Dezember 2025 / 17:00 Uhr

    Familien/Kinder sonstige Weihnachten Zirkus
    Weiterlesen
  • Frisch und Regional - Gnarrenburger Wochenmarkt © ex pixabay, Innviertlerin

    Donnerstag ist Markttag in der Gemeinde Gnarrenburg.

    Dorfplatz Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Do., 23. Oktober 2025 / 08:00 Uhr

    Wochenmarkt
    Weiterlesen
  • Waldyoga mit Miriam Lütjen © Miriam Lütjen

    Komm mit auf eine achtsame Auszeit durch die Natur. Yoga Walking ist eine bestimmte Kombination aus Yogaübungen, Gehen, Achtsamkeit, bewusster Atemführung und Meditation in der freien Natur. Dieses geführte Bewusstseinserlebnis unterstützt dich dabei Stress abzubauen, deine Muskulatur zu lockern und neue Kraft zu schöpfen. Die frische Luft stärkt dein Immunsystem und macht den Kopf frei. An ausgewählten Plätzen im Wald erlebst du die speziellen Körper- und Atemübungen aus dem Yoga besonders…

    verschiedene Spielstätten in Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Sa., 22. November 2025 / 09:30 Uhr

    Yoga Sport sonstige
    Weiterlesen
  • Tropfenzähler_Foto_Jendrik_Volkmann © Jendrik Volkmann

    Direkt am Moorexpress-Bahnhof in der Gemeinde Gnarrenburg befindet sich das kleine aber feine Glasmuseum Gnarrenburg. Hier können Sie sich in die wirtschaftliche Blütezeit der Gemeinde Gnarrenburg zurückversetzen lassen. Ausstellungsstücke, die bei einigen Kindheitserinnerungen wachrufen oder auch heute noch in Gebrauch sind, lassen die Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie lebendig werden. Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, bucht eine Führung (ab 6 Personen möglich) und wird von…

    Glasmuseum Gnarrenburg, Gnarrenburg

    So., 26. Oktober 2025 / 14:00 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  • Autoscooter_Foto_Ralph_Pixabay © Ralph ex Pixabay

    Der Dorfplatz Gnarrenburgs verwandelt sich für drei Tage zum Herbstmarktplatz mit Fahrgeschäften, Puppentheater, Imbissbuden, Festzelt...  Freitag um 15:00 Uhr wird der Gnarrenburger Herbstmarkt offiziell eröffnet. Auf dem Dorfplatz in Gnarrenburg freuen sich Schausteller und Schaustellerinnen auf viele Besucher und Besucherinnen. Die kleinen Gäste können sich auf den traditionellen Laternenumzug, der  an der Hermann-Lamprecht-Straße/Ecke Waldstraße beginnt und am Festzelt auf dem Marktplatz…

    Dorfplatz Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Jahrmarkt Festival
    Weiterlesen
    • von 1

    Urlaubs- und Freizeittipps für Gnarrenburg

    Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Gnarrenburg im Überblick.

    Noch keine Filter ausgewählt

    Typ

    Angebotsart 3
    Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 18
    Museen 5
    Ausflugsziele Natur 6
    Besichtigung & Führung 1
    Betriebsart 5
    Bürgerangebote 1
    Dauer 2
    Erholung und Gesundheit 1
    Familien/Kinder 5
    Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 10
    Geschäfte und Dienstleistung 4
    Jahreszeit 3
    Kulinarik 1
    Kunst und Kultur 7
    Maritim 5
    Markt 3
    Musik 6
    Religion 3
    Show 6
    Sport, Freizeit und Aktivitäten 3
    Sport 1
    Themen 3
    Unterhaltung 3
    Verein / Verband 1
    Öffentliche Einrichtung 5
    Allgemeine Themen 11
    Ausstattung Gesamtunterkunft 11
    Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 10
    Ausstattung 5
    Barrierefreie Ausstattung 3
    Barrierefreiheit (Information) 4
    Eignung 51
    Familien/Kinder 8
    Freizeit/Aktivitäten 4
    Fremdsprachen 5
    Gruppen 1
    Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
    Küchenangebote 5
    Lage 18
    Nachhaltigkeitsmaßnahmen 2
    Parken 11
    Raucher 5
    Regionale Angebote 4
    Service 13
    Sonstige Ausstattung/Einrichtung 20
    Sprachkenntnisse 43
    Tourart 2
    Toureigenschaften 3
    Verpflegung 11
    Zahlungsmittel 71
    Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 2
    Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 4
    Zusätzliche Campingausstattung 2

    Suchergebnisse 82

    Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 82.

    1. Zentral gelegener Wohnmobilstellplatz in der Moormetropole Gnarrenburg © Gemeinde Gnarrenburg

      Zentral gelegener Wohnmobilstellplatz mit Wasserver- und -entsorgung

      Am Brilliter Weg 3 a, Gnarrenburg

      Wohnmobilstellplatz
      Weiterlesen
    2. Wohnmobilstellplatz Brillit Am Schützenplatz © Gemeinde Gnarrenburg

      Wohnmobilstellplatz in ländlicher Umgebung

      Alte Straße, Gnarrenburg

      Wohnmobilstellplatz
      Weiterlesen
    3. Yoga und Wandern_Foto_Miriam_Lütjen.jpg

      Yoga und Wandern : NORDPFAD Hölzerbruch-Malse (Teilstück)

      Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, Gnarrenburg

      Wandern Yoga
      Weiterlesen
    4. Unsere Kanus und Kajaks liegen am Torfschiffhafen Gnarrenburg © Gemeinde Gnarrenburg

      "Das Wirtshaus im Moor" bietet Kanus zum Mieten an

      An der Kreuzkuhle 12, Gnarrenburg

      Bootsvermietung Kanuvermietung Kanu
      Weiterlesen
    5. Die Bremer Band Lichtenstein © (c) Rainer Greffrath

      Die Bremer Band Lichtenstein um den Sänger Effi Geffken bietet ein Programm mit Liedern des legendären Künstlers Leonard Cohen. Neben eingängig bekannten Titeln wie „Halleluja“ und  einschmeichelnden Liebesliedern wie „Suzanne“ werden auch weniger bekannte Titel wie z.B. „Who by fire“ zu hören sein. Effi Geffkens mit seiner charmant-rauen, manchmal knarzigen Stimme kommt dem Timbre des Leonard Cohen recht nahe. Einfühlsam begleitet wird er durch Martin Fricke (Gitarre und Gesang), Heinz…

      Cultimo Musik. Kneipe. Kunst. Kino., Gnarrenburg

      Sa., 25. Oktober 2025 / 20:00 Uhr

      Konzert Musik sonstige
      Weiterlesen
    6. Ausstellungsplakat 'schön bunt'.jpg © Uwe Köhler

      Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.

      Bürgerhaus Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Mo., 03. November 2025 / 08:00 Uhr

      Ausstellung Vernissage
      Weiterlesen
    7. Ausstellungsplakat 'schön bunt'.jpg © Uwe Köhler

      Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.

      Bürgerhaus Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Do., 06. November 2025 / 14:00 Uhr

      Ausstellung Vernissage
      Weiterlesen
    8. Ausstellungsplakat 'schön bunt'.jpg © Uwe Köhler

      Wenn es uns vorkommt als wäre alles nur noch grau in grau oder, anderes Extrem, wenn uns alles sprichwörtlich zu bunt wird, dann kann Ablenkung durch Kunst Abhilfe schaffen.

      Bürgerhaus Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Di., 04. November 2025 / 14:00 Uhr

      Ausstellung Vernissage
      Weiterlesen
    9. Klavierspielerin Der Besondere Film © Cultimo Kuhstedtermoor

      Die leichtsinnige Braut eines Scotland-Yard-Beamten tötet einen zudringlichen Mann in Notwehr. Ihr Verlobter leitet die Ermittlungen und erfährt dabei, dass seine Verlobte die Tat begangen hat. Er versucht sie zu schützen, doch es taucht ein Erpresser auf, der die Wahrheit kennt. Der Streifen ist Hitchcocks letzter Stummfilm, und er erprobt darin souverän die Möglichkeiten der Kriminalspannung. In der Übergangszeit vom Stumm- zum Tonfilm produziert, wurde daraus auch die erste britische…

      Cultimo Musik. Kneipe. Kunst. Kino., Gnarrenburg

      So., 07. Dezember 2025 / 16:00 Uhr

      Kino Konzert
      Weiterlesen
    10. Das Duo A Quadrat mit ihren Schlagzeugstöcken (c) R. Schönthaler © (c) R. Schönthaler

      Wer kennt sie nicht, die Serviervorschläge, in denen das schöne Bild auf dem Etikett mit dem wahren Inhalt wenig zu tun hat. Das gilt schon lange nicht mehr nur für die Werbung, sondern auch in Politik und Gesellschaft. Das rhythmusstarke Duo A-Quadrat mit Annette Kayser und Keo Hundis nimmt sich dieses Themas gesanglich an, und nutzt zur Begleitung alles, was Küche und Abstellkammer so hergeben: Koffer, Dosen, Cajon, Herdabdeckplatten … Wenn die beiden dann mal so richtig schlecht draufkommen,…

      Cultimo Musik. Kneipe. Kunst. Kino., Gnarrenburg

      Fr., 14. November 2025 / 20:00 Uhr

      Comedy Kabarett
      Weiterlesen
    11. DreyBartLang Dangast (c) Florian Manz © Agentur Focus, Florian Manz, (c) Florian Manz

      Das Trio DreyBartLang spielt auf Geige, Akkordeon und Gitarre ein abwechslungsreiches Repertoire mit Musik aus Nord-, West- und Osteuropa in eigenen Arrangements, darunter auch Eigenkompositionen. Die Musik stammt meist aus Ländern, die durch ausgedehnte Moor- und  Feuchtgebiete geprägt sind. Eine Besonderheit des Folktrios ist seine thematische Verbundenheit mit Naturschutzprojekten, wie etwa bei den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das Konzert wird begleitet mit…

      Cultimo Musik. Kneipe. Kunst. Kino., Gnarrenburg

      Fr., 31. Oktober 2025 / 19:00 Uhr

      Konzert Musik sonstige
      Weiterlesen
    12. Pauluskirche Gnarrenburg © Gemeinde Gnarrenburg, Sandra Junge

      Imposante Findorff-Kiche aus dem Jahr 1790

      Hindenburgstr. 62, Gnarrenburg

      Kirche Friedhof
      Weiterlesen
    13. Erlöserkirche in Kuhstedt © Gemeinde Gnarrenburg

      Neugotische Kirche mit Furtwängler-Orgel

      Portenstraße 2, Gnarrenburg

    14. Moorkäse aus dem Hofladen Kück's Hoff © Kück's Hoff

      Einfach nordisch - natürlich ohne Schnickschnack!

      Forstort-Anfang 8, Gnarrenburg

      Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen
      Weiterlesen
    15. Die Hamme bei Sonnenuntergang und im Mondschein erleben.

      Torfschiffhafen an der Kreuzkuhle, Gnarrenburg

      Sa., 01. August 2026 / 16:00 Uhr

      Lichtspiel Maritim sonstige
      Weiterlesen
    16. CLASSIC WEIHNACHTS-CIRCUS in Gnarrenburg © Kalli Köllner

      Veranstaltungsplatz "Pastorengarten" Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Mi., 31. Dezember 2025 / 20:00 Uhr

      Familien/Kinder sonstige Weihnachten Zirkus
      Weiterlesen
    17. CLASSIC WEIHNACHTS-CIRCUS in Gnarrenburg © Kalli Köllner

      Veranstaltungsplatz "Pastorengarten" Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Mi., 24. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

      Familien/Kinder sonstige Weihnachten Zirkus
      Weiterlesen
    18. Dekoratives auf dem Gnarrenburger Weihnachtsmarkt © ex pixabay, Juncala

      Dorfplatz Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Sa., 06. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

      Weihnachtsmarkt
      Weiterlesen
    19. moorpurgisnacht_foto_richard_henning.jpg © Richard Henning

      In der nebeligen Moorlandschaft tummeln sich allerlei schaurige Gestalten und Fabelwesen aus längst vergangener Zeit. Unterstützt von mutigen Kindern und Erwachsenen begeben sich Findorffs Erben in der Nacht zum 01. Mai auf Torfkahntour, um sie zu vertreiben.

      Torfschiffhafen an der Kreuzkuhle, Gnarrenburg

      Do., 30. April 2026 / 18:00 Uhr

      Familien/Kinder sonstige Maritim sonstige
      Weiterlesen
    20. Vorweihnachtliche Beschaulichkeit auf dem Historischen Moorhof Augustendorf © Christian Katt

      Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr präsentiert sich der Historische Moorhof Augustendorf auch dieses Jahr festlich beleuchtet am dritten Adventsnachmittag.  Der kleine Weihnachtsmarkt im Rauchhaus, dem Herzstück der Hofstelle, bittet für jeden was: Marmeladen, Sirup, Kränze und Gestecke, Etageren aus Porzellan, Deko mit Lichtelementen, Socken, Schals,Taschen, selbstgemachte Karten, Honig, Rostdeko. Natürlich dürfen auch selbstgebackene Plätzchen nicht fehlen, die die Mitglieder des Vereins…

      Historischer Moorhof Augustendorf, Gnarrenburg

      So., 14. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

      Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige Show sonstige
      Weiterlesen
    21. CLASSIC WEIHNACHTS-CIRCUS in Gnarrenburg © Kalli Köllner

      Veranstaltungsplatz "Pastorengarten" Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Do., 25. Dezember 2025 / 17:00 Uhr

      Familien/Kinder sonstige Weihnachten Zirkus
      Weiterlesen
    22. Der Rastplatz am Ziegeleikanal lädt zur Wanderpause am NP Eichholz und Franzhorn ein © Gemeinde Gnarrenburg

      Rastplatz in ländlicher Umgebung

      Am Ziegeleikanal, Gnarrenburg

      Rastplatz
      Weiterlesen
    23. Von Birken und gelben Blumen umrahmter Oste-Hamme-Kanal © Andreas Dittmer Fotografie

      Historische Wasserstraße am Rande des Teufelsmoors

      Am Kanal, Gnarrenburg

      Historisches Bauwerk Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Ausflugsziele "Natur" sonstige
      Weiterlesen
    24. Moorturm Fortstort Anfang.jpg © Gemeinde Gnarrenburg

      Überdachter Moorturm mit einem traumhaften und weiten Blick in das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor

      Forstort-Anfang, Kreisstraße K 148 in Richtung Augustendorf, Hinterm Seeholz, Gnarrenburg

      Aussichtsturm Moorlandschaft Rastplatz
      Weiterlesen
    25. Großzügige überdachte Terrasse zur Ferienwohnung Martens © Gemeinde Gnarrenburg

      Ein perfekter Rückzugsort für erholsame Urlaubstage zwischen Nordsee, Elbe und Weser

      Dahldorfer Straße 24 f, Gnarrenburg

      ab 60

      Ferienwohnung
      Weiterlesen
    26. Luftbild Historischer Moorhof Augustendorf © Torsten Stelling

      Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der  Moorbauern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

      Augustendorf 11 , Gnarrenburg

      Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten
      Weiterlesen
    27. Schalter bei Steffens Backkunst in Gnarrenburg

      Wir möchten unsere Kunden täglich mit unseren frischen Backwaren verwöhnen

      Hindenburgstraße 83, Gnarrenburg

    28. Greyhounds Wasahboard Band  (c) Gerald Oppermann © (c) Gerald Oppermann

      Sie nennen sich Greyhound George, Waschbrett Wolf und Andy „the Alligator“ Grünert und fühlen sich im Country Blues zuhause. Mit Bluesharp, Waschbrett und Resonatorgitarre spielen sie die ganze Bandbreite vom alten Delta Blues über Ragtime und Country bis hin zu Blues und Balladen aus eigener Fertigung, sowie Rock- und Soultitel in bluesiger Interpretation. „Die Bühne verwandelt sich dabei in eine dampfende, brodelnde Waschküche.“ lässt die Band wissen. Mit ihrer Art den Blues zu zelebrieren…

      Cultimo Musik. Kneipe. Kunst. Kino., Gnarrenburg

      Sa., 08. November 2025 / 20:00 Uhr

      Konzert Musik sonstige
      Weiterlesen
    29. Molkerei auf dem Milchhof Kück © Touristikverband LK Rotenburg

      Kück's Milch und mehr - natürlich genießen!

      Langenhausen 24, Gnarrenburg

      Besichtigung/Führung individuell Landwirtschaft Rastplatz
      Weiterlesen
    30. Gartenbereich der Ferienwohnung Bredehöft in Gnarrenburg © Copyright 2011, Herr Bredehöft

      Großzügige Ferienwohnung in der Gemeinde Gnarrenburg

      Dahldorfer Straße 14, Gnarrenburg

      Ferienwohnung
      Weiterlesen
    31. Landkreis Rotenburg Wümme © Touristikverband LK Rotenburg

      Idyllischer Rastplatz im Zentrum Brillits.

      Kreuzung Feldstraße/Breite Lieth, Gnarrenburg

      Rastplatz
      Weiterlesen
    32. Kartoffelmuseum in Brillit © Touristikverband LK Rotenburg, Kultur- und Heimatverein Brillit

      Jede Menge Wissenswertes rund um die Knolle

      Alte Str. 5, Gnarrenburg

      Regionalmuseum
      Weiterlesen
    33. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

      Alt eingesessene Gastronomie direkt am Oste-Hamme-Kanal im nördlichen Teufelsmoor

      Friedrichsdorf 58, Gnarrenburg

      Biergarten Gaststätte Restaurant
      Weiterlesen
    34. Gemeindebücherei Gnarrenburg © Gemeinde Gnarrenburg, Jasmin Lührs

      "...Es ist eine Unsitte, nachts im Bett zu lesen, aber herrlich.."aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz" von Astrid Lindgren

      Hindenburgstr. 64, Gnarrenburg

      Bücherei
      Weiterlesen
    35. Frisch und Regional - Gnarrenburger Wochenmarkt © ex pixabay, Innviertlerin

      Donnerstag ist Markttag in der Gemeinde Gnarrenburg.

      Dorfplatz Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Do., 23. Oktober 2025 / 08:00 Uhr

      Wochenmarkt
      Weiterlesen
    36. Waldyoga mit Miriam Lütjen © Miriam Lütjen

      Komm mit auf eine achtsame Auszeit durch die Natur. Yoga Walking ist eine bestimmte Kombination aus Yogaübungen, Gehen, Achtsamkeit, bewusster Atemführung und Meditation in der freien Natur. Dieses geführte Bewusstseinserlebnis unterstützt dich dabei Stress abzubauen, deine Muskulatur zu lockern und neue Kraft zu schöpfen. Die frische Luft stärkt dein Immunsystem und macht den Kopf frei. An ausgewählten Plätzen im Wald erlebst du die speziellen Körper- und Atemübungen aus dem Yoga besonders…

      verschiedene Spielstätten in Gnarrenburg, Gnarrenburg

      Sa., 22. November 2025 / 09:30 Uhr

      Yoga Sport sonstige
      Weiterlesen

    Insidertipps aus der Gemeinde Gnarrenburg

    Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. 

     


    Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

    • Typisches rotes Fachwerk-Bauernhaus mit grünem HolztorTypisches Fachwerk-Bauernhaus© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

      Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

    • Blick von der Vorwerk-Brücke in Bremervörde auf den Fluss OsteDie Oste in Bremervörde am Vorwerk© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

      Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

    • Blick auf die historische Gangolf-Kirche in Oerel mit seinem prägnanten Kirchturm, der mit Holz verkleidet istGangolf-Kirche in Oerel© Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

      Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

    • Abendstimmung beim Sonnenuntergang an der Oste mit weitem grünen Feld hinter dem FlussDie Oste in der Abendsonne© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

      Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

    • Auf der gut besuchten Tarmstedter Ausstellung steht das Riesenrad hinter Ständen mit Gastronomie Tarmstedter Ausstellung mit Riesenrad© Tarmstedter Ausstellung

      Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

    • Panorama-Ansicht vom Zevener Stadtpark mit dem Kloster im HintergrundStadtpark Zeven mit Kloster© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

      Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

    • Teich mit hölzerner Plattform im herbstlichen Tister Bauernmoor bei strahlend blauem HimmelTeich im herbstlichen Tister Bauernmoor© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

      Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

    • Die historische Ahauser Backsteinmühle hinter dem Mühlenteich in der Herbstsonne, davor eine Bank im HerbstlaubAhauser Mühle im Herbst© Markus Wiedelmann

      In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

    • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im HerbstAlte Apotheke in Rotenburg© Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

      Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

    • Historischer Honigspeicher vor einem Schafstall, beide mit Fachwerk, am Heimatmuseum ScheeßelHonigspeicher und Schafstall am Heimatmuseum Scheeßel© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

      Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

    • Graue Esel im LandPark Lauenbrück, von denen einer lustig den Betrachter ansieht und sein Maul aufreißtEselbegrüßung im LandPark Lauenbrück© LandPark Lauenbrück

      Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

    • Historische Windmühle aus Backstein, etwas versteckt zwischen grünen Bäumen und Wiesen, in BrockelWindmühle in Brockel

      In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

    • Der große Fachwerk-Hof "Sonnentau" in Visselhövede beherbergt ein TagungszentrumHof Sonnentau in Visselhövede© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

      Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.