Veranstaltungskalender - Events im Überblick
Veranstaltungen im Landkreis Rotenburg (Wümme)
In diesem offiziellen landkreisweiten Veranstaltungskalender für Freizeit, Kultur und Tourismus sind die wichtigsten Events der Region zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!
Sollte deine Veranstaltung fehlen, findest du hier Informationen und einen Eventmelder.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Besichtigung & Führung 27
Bildung 2
Bürgerangebote 18
Familien/Kinder 1
Kunst und Kultur 45
Literatur 10
Markt 27
Musik 74
Nachtleben 4
Open Air 1
Religion 3
Seminar/Kurs/Workshop 6
Show 31
Sport 13
Theater 5
Tradition, Brauchtum, Volksfest 14
Vortrag, Diskussion, Lesung 16
Allgemeine Informationen 6
Eignung 29
Musikrichtung Konzert 7
Preisinformationen 100
Sprachkenntnisse 8
Zahlungsmittel 9
Suchergebnisse 257
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 257.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Pixabay - Sven Hilker Donnerstag ist Markttag in der Gemeinde Gnarrenburg. Frische Vielfalt, regionale Produkte und das persönliche Gespräch - all das finden Besucher jeden Donnerstag von 08:00 - 13:30 Uhr auf dem Dorfplatz in der Gemeinde Gnarrenburg. Das umfangreiche Warenangebot reicht klassisch von Obst und Gemüse, Käse, Eiern und Honig über Backwaren sowie Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu ausgefallenen Nussmischungen, mediterranen Spezialitäten und Trockenobst. Die gemütliche Atmosphäre mit ausreichend…
Wochenmarkt Markt sonstige -
© Tourtstikbüro Qualität und Frische auf dem Wochenmarkt Frisches Obst, Fleisch- und Wurstwaren aus freilaufender Tierhaltung sowie Fischspezialitäten: Wer Wert auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit legt, geht gern auf einem Wochenmarkt einkaufen. Denn dort gibt es Produkte, die kurz nach der Ernte umweltfreundlich ihren Weg über den Marktstand in die eigene Küche finden können. Rund um den Brunnen sie die Stände und Wagen formiert. „Ein kleiner, aber feiner Markt". Den Markt gibt es bereits seit 25 Jahren.
Wochenmarkt Markt sonstige -
© Erhard Czysty Erhard Czysty - Foto-Designer und ehemaliger Mitarbeiter der Gesellschaft für bedrohte Völker, Sektion: Kanada zeigt in der Ausstellung „Rauchzeichen“ neben indigener Kunst aus Nordamerika auch einen Blick auf die amerikanische Geschichte sowie unser Konsum- und Naturverhalten aus Sicht der Indigenen. Bevor die ersten weißen Siedler kamen, war das Land in der Vorstellung der indigenen Völker keine Wildnis. Es war ihr Lebensraum mit Nahrung im Überfluss, in dem sie furchtlos in unberührter Natur…
Ausstellung -
© Barbara Kobus-Kath Die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck lädt Kunstliebhaber und Interessierte herzlich zu einer neuen Kunstausstellung ein. Ab 28. August 2025 sind die beeindruckenden Werke von Barbara Kobus-Kath und Hannelore Benninger-Raabe im Ausstellungsraum der Filiale in Zeven zu sehen. Die Ausstellung bietet einen vielfältigen Einblick in die kreative Welt der beiden Künstlerinnen, die beide schon in ihrer Kindheit ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckten. Barbara Kobus-Kath, die in Polen geboren und…
Ausstellung -
© Heimatmuseum Scheeßel Mirsad Herenda (www.mirsadherenda.de), geboren in Gorazde/Bosnien-Herzegowina, studierte an der HfK Sarajewo Bildhauerei sowie an der HfK Bremen Freie Kunst bei Prof. B. Altenstein und Prof. F. Hörnschemeyer. 2011 war er Meisterschüler bei Hörnschemeyer. Der in Bremen lebende Künstler hat eine einzigartige Technik entwickelt: Er modelliert gewissermaßen freiplastisch mit dem Schutzgasschweißgerät, sodass eine Oberflächenstruktur entsteht, mit der sich Rinde und Äste eines Baumes aber auch…
Ausstellung -
© Christian Eckhoff / Mediacheck Jeden Donnerstag, Sonntag und an Feiertagen von 14:30-17:30 Uhr ist das Museum Kloster Zeven geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Rufen Sie uns gerne unter 04281 716 600 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
© Mathias Meinel "Stille Wasser" von Mathias Meinel 07.09.-30.11.2025 in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus
Ausstellung -
Bunt, kreativ und fröhlich geht es hier zu: Unser Kreativ- und Quatschcafé bietet Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern kreativ zu sein. Gemeinsam möchten wir mit euch basteln, nähen, stricken, häkeln. Neue Ideen sind hier immer willkommen! Natürlich findet ihr auch hier viel Austausch mit anderen Eltern! Wenn die Kinder für die Angebote noch zu klein sind oder sie lieber spielen und sich bewegen möchten, können sie dieses natürlich tun: Für die Kleinen ist immer ein angemessener…
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige -
© Kulturbüro Zeven Stadtparkfest Zeven – 19. bis 21. September Drei Tage feiern, entdecken und genießen – das beliebte Stadtparkfest lädt vom Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September wieder Groß und Klein in den idyllischen Stadtpark Kleinstadt ein! Freitag – Jugend im Mittelpunkt Der Freitag steht ganz im Zeichen der Jugendlichen: Bei einer spannenden QR-Code-Rallye können junge Besucher*innen den Park auf kreative Weise erkunden. Am Abend steigt dann die große alkoholfreie Jugendparty mit Musik und…
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
© Stadt Zeven Jeden Freitag findet in Zeven, auf dem Vitus-Platz, der Wochenmarkt von 7.30 bis 12.30 Uhr statt. Kaum ein Ort betört die Sinne so wie ein Markt. All die Farben und Gerüche der frischen Produkte laden zum Schauen und Kaufen ein. Die breite Einkaufspalette reicht von Wurst- u. Backwaren, Fisch, Südländische Spezialitäten, Käse, frische Nudeln, Gewürze über Blumen und Stauden bis hin zu Obst, Gemüse und Eiern. Für die kurze Pause zwischendurch oder ein nettes Gespräch gibt es ausreichend…
Wochenmarkt Markt sonstige -
-
-
Die Tour führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rotenburgs. Stadtschreiber Michael stellt Persönlichkeiten der Stadtgeschichgte vor, berichet von dem Hexenprozess gegen Margarethe Meinecken und von dem legendären Ruf des Metzgermeisters Herbert Wünsch. Er verrät auch, warum die Rotenburger "Steinbeißer" heißen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Pers.
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© KIR Unsere Spiele-Treffs bekommen immer größeren Zuspruch. Ob Brett-, Würfel- oder Kartenspiele – bei uns findet jede/jeder das Richtige. Nutzt die Gelegenheit, eure Lieblingsspiele aus unserem Bestand zu entdecken oder bringt eure eigenen Spiele mit, um sie in geselliger Runde zu spielen. Das Angebot richtet sich an Spieler und Spielerinnen aller Altersklassen, von Mitte 20 bis weit über 60. Von komplexen Brettspielen, die euch in Weltraumschlachten oder fantastische Abenteuer entführen, bis hin zu…
Show sonstige -
© Miriam Lütjen Gleiten Sie auf einem traditionellen Torfkahn über das Wasser und tauchen Sie in die wunderbare Atmosphäre der Moorlandschaft ein. Dabei können Sie den Alltag mehr und mehr hinter sich lassen, genießen und entspannen. Lauschen Sie kleinen Geschichten aus dem Moor und lassen Sie sich von den Klängen des Tam Tam Gongs und der Handpan berühren. Spüren Sie Ihre Verbindung zur Natur und genießen Sie einen zauberhaften Abend auf dem Wasser. Das Angebot wird in Kooperation mit dem Verein "Findorffs…
... mit dem Boot Geführter Rundgang Yoga -
© Bruns Spirituosen Besichtigung mit Führung inkl. Verkostung der Spirituosenfabrik Bruns in Rotenburg (Wümme). Besichtigen Sie das in vierter Generation geführte Traditionsunternehmen, Bruns Spirituosenfabrik, das zu Recht als "Industriemuseum" bezeichnet werden kann. Inhaber Jens Fajen führt Sie mit mit viel Liebe und Herzblut zu seinem Beruf durch die traditionsreichen Räume. Die halbautomatische Abfüllanlage, der Perkolator zur Aromagewinnung, die traditionell genutzten Holzkisten zum Transport der Flaschen und…
Show sonstige -
© Cultimo Kuhstedtermoor Einmal im Monat verwandelt sich das Cultimo in einen Kinosaal, in dem ausgewählte Filme gezeigt werden. Lassen Sie sich überraschen! Für nähere Information zum Film bitte die Tagespresse beachten, den Newsletter des Cultimo abonnieren oder auf der Cultimo-Webseite schauen. Anmeldung erbeten unter events@cultimo-kuhstedtermoor.de (auch für Newsletter) oder Tel. 04763 – 93 760 71. Cultimo-Küche: Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn können Sie sich im Cultimo kulinarisch mit themenbezogenen…
Kino -
© S. Petersen Mit Bahn und Schiff zur Moorlosen Kirche in Mittelsbühren Kategorie:Tagestour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec Länge: 80 km Besondere Zielgruppen:
... mit dem Fahrrad Sport sonstige -
© Martiem Fotografie, CC-BY Der grüne Wochenmarkt in Rotenburg (W.) auf dem Pferdemarkt feierte 2008 sein 60-jähriges Bestehen. Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über an jedem Mittwoch und Samstag statt. Die Angebotspalette reicht von Wurst- und Backwaren, Eiern, Geflügel, Fisch und Käse, über Blumen, Pflanzen, Stauden bis hin zu Obst, Gemüse und Kartoffeln. Bei bis zu 20 Marktständen an den Markttagen sorgen die Händler für freundliche und persönliche Bedienung. Sie garantieren dafür, frische und regionale Produkte zu…
Wochenmarkt Markt sonstige -
© Krebfürsorge Bremervörde-Zeven e.V. Erleben Sie unsere Kreativität rund um Haus und Garten. Es gibt Staudenpflanzen, herbstliche Kränze, Socken, Taschen, Stulpen, Marmeladen, diverse Holzarbeiten, Fotokarten und noch vieles mehr. Bummeln, Klönen, Schnacken und Genießen für einen guten Zweck. Auch für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee & Kuchen sowie dem leckeren Steinofenbrot der Backhusfrünn Volkensen-Nindorf gesorgt Es handelt sich um eine Veranstaltung der Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven e.V.
Markt sonstige -
© Ulrike Öhler Eintägiger Kurs von der Pilzsachverständigen Ulrike Öhler. Angesprochen sind Naturfreunde jeden Alters, die Freude an Natur und Pilzen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lernen grundsätzliche Merkmale von Pilzen und deren Lebensweise kennen, vergleichen frisch gesammelte Pilze mit Bildern und Beschreibungen in Pilzbüchern und erhalten Einblick in die Einteilung von Arten nach Familien und Gattungen. Lebensbedrohliche Giftpilze werden ebenso vorgestellt wie einige gut erkennbaren…
Naturführung -
© Kliemannsland Am 20. September 2025 findet im Kliemannsland das 2-Takt-Treffen von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Ausstellern, einer offenen Werkstatt, einem Beauty-Contest, einem Prüfstand, gastronomischen Angeboten wie frisch Gegrilltem & kühlem Bier und noch einiges mehr.
Show sonstige -
© Almuth Quehl Eine Gruppe von sachkundigen, geprüften Gästeführerinnen und Gästeführern stellt Ihnen die Stadt Rotenburg (Wümme) während Führungen zu verschiedenen Themen vor. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine der zahlreichen Touren durch Kunst und Kultur sowie die herrliche norddeutsche Landschaft. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen Ihnen die Schönheiten der Landschaft und auch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen. Jeden Samstag von Mai bis Oktober…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
-
© Björn Wengler/Moorbahn Burgsittensen Die planmäßigen Fahrten finden unter sachkundiger Führung statt. Es wird die Entstehung des Moores und die einmalige, moortypische Pflanzenwelt (Sonnentau, Wollgras, Torfmoose) und auch die Tierwelt in der Luft wie auch am Boden vorgestellt. Weitere Themen sind die Entwicklung des dörflichen Torfabbaus, die gewerbliche Torfgewinnung, die Wiedervermoorung, die Bedeutung des Naturschutzes am Beispiel Tister Bauernmoor und die Moorbahn Burgsittensen. Die Fahrt dauert ca. 1 1/2 Stunden.
Ausflugsfahrt Geführter Rundgang -
© Samtgemeinde Zeven Auch in diesem Jahr veranstaltet die Bibliothek zusammen mit dem Samtgemeindearchiv einen Entdeckertag. An diesem Tag können die Bibliothek, das Museum und das Archiv mit einer spannenden Rallye erkundet werden. Wer an den Stationen genügend knifflige Aufgaben und Fragen gelöst hat, bekommt am Ende einen tollen Gewinn. Neben der Rallye gibt es auch die Möglichkeit, im Stadtpark zu basteln. Der Entdeckertag findet am Samstag, den 20.09 und am Sonntag, den 21.09.2025 jeweils von 14:00 bis 18:00…
Show sonstige -
© Svend Wahlen / Samtgemeinde Selsingen Am 20. und 21. September wird die Ortsmitte in Selsingen zur Rummel- und Bummelmeile. Schausteller und Vereine laden große und kleine Besucher mit verschiedenen Aufführungen und Attraktionen zum Besuch ein - ebenso sorgen zahlreiche Schank- und Imbisswagen für das leibliche Wohl. Ob Kinderschminken, Puppentheater, Kidsworld, Tanzvorführungen und Kinderdisco, an beiden Tagen ist gute Laune garantiert. Während am Samstagabend ab 20.00 Uhr DJ Jörg Hansen und die Band Casino Royal für Partystimmung…
Markt sonstige -
© Kerstin Thölke Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an…
Dauerausstellung -
© Kerstin Thölke Kunstausstellung „Alles von der Rolle. Mit Handwerkszeug gegen den Strich“ Horst Papenhausen zeigt seine Werke im Handwerkermuseum Sittensen Unter dem Titel "Alles von der Rolle. Mit Handwerkszeug gegen den Strich" zeigt Horst Papenhausen vom 06. September bis zum 05. Oktober 2025 eine Auswahl seiner Arbeiten. Verbindendes Element der ausgestellten Werke ist die verwendete Technik. So nutzt der Künstler alte Musterdruckwalzen, um seine Bilder zu gestalten. Gezielt gesetzte Papierstreifen, aus-…
Ausstellung -
© Michael Stasch Das Akkordeon Orchester Visselhövede unter der Leitung von Svenja Löding lädt herzlich ein zu einem klangvollen Konzert. Unter dem Motto „Magic Moments around the World“ wird das Akkordeonorchester ein bunte Mischung aus bekannten Melodien präsentieren. Die Zuhörer können sich auf eine musikalische Reise durch die Welt freuen – von zauberhaften Klängen aus „Harry Potter“ über Tango aus Argentinien bis zum mitreißenden „Africa“ von Toto. In diesem Jahr wird es ein Konzert für alle Sinne. Ab 18:30…
Konzert -
© Frauke Klemme Diese einmalige Naturwanderung stimmt auf eine Jahreszeit ein, die Sie vom Außen wieder zu Ihrem Innen führen soll. Naturführerin und Geomantin Frauke Klemme zeigt, wie die Energie dieser Zeit in der Natur wahrnehmbar ist und für sich selbst genutzt werden kann. Begleitend lädt Yogalehrerin Miriam Lütjen dazu ein, die Wirkung spezieller Körper- und Atemübungen aus dem Yoga in dieser besonderen Atmosphäre zu spüren. Yoga-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer mag kann im Anschluss am…
Yoga Sport sonstige -
-
© canva Am Sonntag, 21. September, feiert Heeslingen sein traditionelles Erntedankfest. Und zwar mit einem großen Ernteumzug und Festprogramm. Aufstellung der Erntewagen ist um 12:00 Uhr am Sportplatz in Heeslingen. Um 12:30 Uhr soll der Umzug beginnen. Ab 14:00 Uhr beginnt das Festprogramm. Tolles abwechslungsreiches Programm Kaffee, Kuchen, Speisen vom Grill und kühlen Getränken Hüpfburg für die kleinen Gäste
Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige -
© Lions Club Zeven Das schon traditionelle Zevener Entenrennen des Zevener Lions Club findet in diesem Jahr im Rahmen des Starkparkfestes statt. Die diesjährige und zehnte Auflage des Entenrennens startet um 14 Uhr. Bis 13 Uhr können die Rennenten am Stand des Lions Clubs im Zevener Stadtpark abgegeben werden. Die Rennstrecke führt in diesem Jahr wieder von der Mehde Brücke in der Zevener Labesstraße bis zur Fußgängerbrücke am Klostergang. Der Erlös der verkauften Rennenten geht in diesem Jahr an den…
Entenrennen -
© Stadt Rotenburg Im Rahmen des Tags des Friedhofs am 21.09.2025 in Rotenburg Im Zweiten Weltkrieg starben etwa 55 Millionen Menschen – nicht nur auf den Schlachtfeldern. Viele der Opfer verloren ihr Leben in Vernichtungs- oder Konzentrationslagern. Das Schicksal der Zwangsarbeiterinnen und ihrer Kinder geriet bei all dem Leid in Vergessenheit. Auch im Landkreis Rotenburg waren Menschen von einer Politik betroffen, die zwischen „lebenswertem“ und „lebensunwertem“ Leben unterschied: Durch bewusste…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Kerstin Thölke Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an…
Dauerausstellung
Festivalplaner
Eine Übersicht, welche Musikfestivals im Laufe des Jahres im Landkreis Rotenburg (Wümme) jährlich stattfinden, ist hier zu finden:
Alle Seiten zu Kultur, Events & Führungen
-
Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.
-
Ein Wirrwarr aus Pinseln und Skulpturen im Wintergarten-Atelier der Schnitzerin Ragna Reusch. In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.
-
Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.