NORDPFADE, flach - weit - einzigartig

Unterwegs sein auf den NORDPFADEN, dem Wanderparadies im Norden, ist der pure Genuss. Norddeutsche Weite, eine vielfältige Landschaft, keine Berge. Alle 24 NORDPFADE verlaufen als 5 bis 32 km lange flachweite Rundwanderwege durch malerische Landschaften, vorbei an verborgenen Schätzen und zu romantischen Plätzen.

Eine Wanderung auf den NORDPFADEN ist nicht nur im Sommer ein Erlebnis, sondern zu jeder Jahreszeit möglich und reizvoll: Im Frühjahr und Herbst legen tausende Kraniche und weitere Zugvögel in unseren Mooren eine Rast ein, bevor sie weiterziehen. Im Winter haben die mit Reif überzogenen Wiesen und Wälder sowie die zugefrorenen Bäche eine ganz besondere Atmosphäre, fast wie in einem Wintermärchen.

Inhalt:

24 NORDPFADE im Überblick

Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit allem Drum und Dran: Von der detaillierten Beschreibung über Infos zur Wegbeschaffenheit bis zu den GPX-Tracks zum Herunterladen.

Wandere ich gerne durch den Wald, oder schaue ich lieber in die weite Landschaft? Soll es ein Wanderweg mit Qualitäts-Prädikat sein, damit er auch ganz sicher besonders schön ist? Welcher Weg ist auch für die Kinder spannend? Die Filter helfen bei der richtigen Wahl.

Den Zeitbedarf bemessen wir mit 3 Kilometern pro Stunde, dem durchschnittlichen Tempo eines Wanderers ohne große Pausen.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Tourart 23
Toureigenschaften 24
Zertifizierung und Gütesiegel - Touren 4

Suchergebnisse 24

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  • von 1
  1. Der Vörder See mit Seemann im Morgennebel © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Tourenkarte: NORDPFAD Vörder See - Osteland

    Besondere Naturerlebnisse in der weiten Wiesenlandschaft der Oste

    27432 Bremervörde: RiesenEi im Natur- und Erlebnispark Vörder See, Huddelberg (Startpunkt 1)

    20 km

    6:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern Winterwandern
    Weiterlesen
  2. Überquerung vom Klustebach im Hölzerbruch © Touristikverband LK ROW Tourenkarte: NORDPFAD Hölzerbruch - Malse

    Auf malerischen Wegen durch Wälder und Bachtäler

    27432 Basdahl, Parkplatz Hotel-Restaurant Kluster Hof, B 74 - Bremervörder Str. 50 (Startpunkt 1)

    13,4 km

    4:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  3. Der Bartelsdorfer Kirchsteg bei Trockenheit der Veerse © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Kirchsteg-Moore-Bäche

    Landschaftliche Vielfalt auf ganzer Länge

    27383 Scheeßel, Bahnhof Scheeßel-Osteingang, Hinter der Bahn (Startpunkt 1)

    21,7 km

    7:25 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  4. Kuhbach im dichten Wald mit dem Zertifikat des NORDPFADES Kuhbach-Oste © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Kuhbach-Oste

    Die Schönheit verschlungener Flusstäler

    27419 Groß Meckelsen, Hotel Restaurant Schröder, Am Kuhbach 1 (Startpunkt 1)

    9,6 km

    3:15 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  5. Das Gelände des Finteler Heimathauses © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Osterberg

    Grünland - soweit das Auge reicht!

    27389 Fintel, Osterberg, Am Osterloh (Startpunkt 1)

    8,2 km

    3:00 h

    Rundtour

    Familien und Kinder Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  6. Kleiner Moorteich  mit Steg im Tister Bauernmoor © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Börde Sittensen

    Von der idyllischen Wassermühle zum Tister Bauernmoor

    27419 Sittensen, Wassermühle, Mühlenstr. 8 (Startpunkt 1)

    16,9 km

    5:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  7. Die Wümme und die Gothardbrücke aus der Vogelperspektive © Alex K Media Hamburg Tourenkarte: NORDPFAD Rotenburger Wasserreich

    Stadt - Land - Fluss

    27356 Rotenburg (Wümme): NORDPFADE-Infotafel beim Rathaus, Am Pferdemarkt (Startpunkt 1)

    21,3 km

    7:15 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  8. Der Bullensee mit dem Zertifikat des NORDPFADES Dör't Moor © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Dör't Moor

    Auf naturnahen Wegen durch Moor, Wald und Heide

    27356 Rotenburg (Wümme), Parkplatz Großer Bullensee, Am großen Bullensee (Startpunkt 1)

    10,3 km

    3:30 h

    Rundtour

    Familien und Kinder Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  9. Ein Weg durch den Landesforst Franzhorn © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Eichholz und Franzhorn

    Zwei urwüchsige Wälder am Rande der Teufelsmoorregion Gnarrenburg

    27442 Gnarrenburg, Forst Eichholz, Waldstraße nahe der Hausnr. 14 (Startpunkt 1)

    13,4 km

    4:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  10. Wanderinnen freuen sich über den geschafften NORDPFAD Haxloher Erde © Simone Reinhold Tourenkarte: NORDPFAD Haxloher Erde

    Äcker, Wiesen und Alleen - eine Landschaft, die entschleunigt

    27389 Fintel, Melkhus Fintel, Wohlsberg 81 (Startpunkt 1)

    10,5 km

    3:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  11. Der malerische Federlohmühlenteich © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Federlohmühlen

    Mühlenromantik inmitten verwunschener Wälder

    27386 Riekenbostel, Parkplatz Riekenbostel, Im Brink (Startpunkt 1)

    13,7 km

    4:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern Winterwandern
    Weiterlesen
  12. Der Stadtpark mit Museum Kloster Zeven und St.-Viti-Kirche © Touristikverband LK ROW, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Zevener Geest

    Eine Landschaft für Entdecker!

    27404 Zeven, Parkplatz am Busbahnhof (Startpunkt 1)

    23,3 km

    7:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  13. Holzbank an einem Feldweg des NORDPFADES Riepholm-Gilkenheide © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide

    Durchatmen, abschalten und Kraft tanken

    27374 Visselhövede, Parkplatz ehemaliger Discounter, Feldstr. 4-6 (Startpunkt S1)

    10,69 km

    2:38 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  14. Rollstuhlfahrer auf dem barrierefreien NORDPFAD Wolfsgrund © Touristikverband LK ROW Tourenkarte: NORDPFAD Wolfsgrund

    Landschaftsgeschichtlicher Weg für Mobilitätseingeschränkte

    27367 Eversen, Naturschutzgebiet Wolfsgrund, Zum Sandberg (Startpunkt 1)

    5,2 km

    2:00 h

    Rundtour

    Familien und Kinder Nordic Walking Spaziergang
    Weiterlesen
  15. Die Vareler Heide mit Sandsteinskulptur zur Heideblüte © Wiebe Grenz - alias Nordisch Tourenkarte: NORDPFAD Wümme und Vareler Heide

    Historische Kulissen und einzigartige Natur

    27383 Scheeßel, Heimatmuseum, Am Meyerhof (Startpunkt 1)

    13,6 km

    4:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  16. Außenansicht der Windmühle "Henriette" Elm mit Baum © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor

    Stille Winkel zwischen Elm und Mulsum

    27432 Elm, Windmühle Henriette, Elmer Landstr. 66 (Startpunkt 1)

    14,14 km

    4:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  17. Ein Waldweg im Forst Hinzel © Ines Stein / gehStein Tourenkarte: NORDPFAD Hinzel

    Ein facettenreicher Staatsforst – zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis

    27432 Bahnhof Oerel, Parkplatz am Wasserwerk, K 116 (Startpunkt 1)

    14,1 km

    4:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  18. Weiter Blick über das vernebelte Huvenhoopsmoor © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Huvenhoopsmoor

    Wo Kraniche Rasten und Moorgeschichte lebendig wird

    27442 Glinstedt, Parkplatz am Glockenturm, Falkenbergstr. (Startpunkt 1)

    14 km

    4:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  19. Wanderer beim Großsteingrab Steinfelder Holz mit Qualitätsweg-Logo © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Kempowskis Idylle

    Moore, Großsteingräber und Heimatort eines berühmten Schrifstellers

    27404 Nartum, Parkplatz am Nartumer Friedhof, Raiffeisenstraße (Startpunkt 1)

    11,6 km

    4:00 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  20. Naturnaher Abschnitt des NORDPFADES Tarmstedter Moor © Touristikverband LK ROW Tourenkarte: NORDPFAD Tarmstedter Moor

    Moor, Wälder und eindrucksvolle Weite

    27412 Tarmstedt: Rathaus Tarmstedt, Rothensteiner Straße (Startpunkt 1)

    19,5 km

    6:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  21. Wassermühle Bademühlen mit Mühlenteich © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Zwei Mühlen

    Zauberhafte Zeitzeugen inmitten von Baumriesen und Bachtälern

    27446 Eitzmühlen: Wassermühle, Eitzte 4 (Startpunkt 1)

    10,9 km

    3:45 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  22. Die Wümme im morgendlichen Glanz der Sonne © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Wümmeniederung

    Endlose Weite unter wild bewegtem Himmel

    27356 Rotenburg (Wümme): Spielplatz in der Ahe (Parkplatz befindet sich am 1,7 km entfernten Bahnhof)

    32,5 km

    11:00 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  23. Die mäandrierende Oste mit dem Zertifikat des NORDPFADES Ostetal © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: NORDPFAD Ostetal

    Eine Flusslandschaft, die jeden verzaubert

    27446 Granstedt, Peehsbarg - Startpunkt 1 (Wichtig: Straße - abzweigend von der Granstedter Dorfstr. immer geradeaus fahren - bis linker Hand nach ca. 1 km der Parkplatz mit Infotafel erreicht wird - vom Parkplatz wird gestartet.)

    10,6 km

    3:30 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  24. Wanderer vor der St. Lambertus-Kirche in Kirchtimke © Touristikverband LK ROW, Udo Fischer Tourenkarte: NORDPFAD Timke-Wälder

    Die Ruhe geheimnisvoller Wälder genießen

    27412 Kirchtimke: Willenbrocks Gasthaus, Hauptstraße 16 (Startpunkt 1)

    18,1 km

    6:00 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  • von 1

Übersichtskarte

Das handliche Faltblatt ist die kleine Planungsgrundlage für Umweltbewusste. Es kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Zur Prospektbestellung

Komoot

In der Outdoor-App haben wir alle 24 NORDPFADE in einer NORDPFADE-Collection zusammengefasst. Neukunden können unsere Region über den kostenfreien Gutschein-Code ROW unter komoot.de/g einlösen.

Zur NORDPFADE-Collection

Tourenbegleiter

Die kleine Broschüre enthält alles Wissenswerte zu den NORDPFADEN und zur Wanderregion. Sie kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Zur Prospektbestellung


Die NORDPFADE in den Social Media

Alle Seiten zum Thema Wandern:

  • Die ORTSWEGE sind in der Regel kürzer als die NORDPFADE-Wanderwege, und verlaufen als Rundwanderwege durch und um kleine Dörfer herum.

  • Alle NORDPFADE wurden nach den hohen Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderverbandes entwickelt, vier wurden als Qualitätsweg Traumtour zertifiziert.

  • An den NORDPFADEN bieten viele Gastgeber einen besonderen Service für Wanderer. Hotel, Ferienwohnung, Restaurant oder Café - hier sind Wanderer willkommen.

  • "Tischlein deck Dich!" am NORDPFAD Dör't Moor"Tischlein deck Dich!" von den Hotels Waldhof und Wachtelhof am Tag des Wanderns auf dem NORDPFAD Dör't Moor

    Ein Picknick im Grünen? Eine Rast während einer Wanderung mit allem Drum und Dran? Auf den NORDPFADEN Ostetal und Dör’t Moor wird der Tisch reich gedeckt.

  • NORDPFADE-WanderpassDer Wanderpass für NORDPFADE-Fans

    Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).

  • Wandern bietet Erholung, eine solche Auszeit lässt sich prima alleine erleben. Aber wie wäre es, sich von einer Wanderleitung begleiten zu lassen?

  • Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler FotografieInfotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie

    Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.

  • Wir informieren über Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg behindern, sobald wir "Wind davon bekommen".

  • Damit alle Wanderer die NORDPFADE in vollen Zügen genießen können, ist ein wenig Rücksicht gefragt. Flora, Fauna und die Menschen werden dankbar sein.

  • Pilgerwege sind für die Menschen eine Wegstrecke, um die innere Ruhe und neue Lebenskräfte zu finden. Der Weg des Pilgerns ist dabei das wichtigste Ziel.

  • Eine Hängematte aus Holz lädt zum Entspannen im Tister Bauernmoor einHängematte aus Holz im Tister Bauernmoor© Wiebke Krenz - Touristikverband LK Rotenburg

    Warum nur ein Ausflug, wenn es auch ein richtiger Urlaub sein kann? Unsere Urlaubs- und Freizeitregion bietet so viel, dass man länger bleiben sollte.