Sehenswürdigkeiten und Museen - Geschichte wird lebendig

Viele Zeugnisse der Vergangenheit erzählen von früher, wie es mal war. Das muss aber nicht dröge oder fad sein, die Geschichte der Region kann auch ganz lebendig vermittelt werden: Am eindrucksvollsten im Rahmen einer spannenden Führung.

Von Gräbern aus der Steinzeit über romanische Kirchen bis zu Heimathäusern aus der Jahrhundertwende reicht das kulturelle Erbe, das sich an diesen Orten und in Ausstellungen finden lässt. Es ist das Erbe, das die Menschen der Region bis heute prägt. Manchmal hilft der Blick zurück, um mit neuen Ideen nach vorne zu schauen. 


Angebote zum Thema "Museen & Historische Orte"

Mehr als alte Steine ... Regionale Geschichte und historische Kulissen können in Museen und bei Gästeführungen entdeckt werden. Zufällige Suchergebnisse zur Einstimmung:

Luftbild Historischer Moorhof Augustendorf © Torsten Stelling

Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der ersten Moorbauern

Augustendorf 11 , Gnarrenburg

Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten
Weiterlesen
Das Großsteingrab im Eichholz © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Ein bedeutender archäologischer Fund mitten im Staatsforst Eichholz

Rübehorster Straße, im Forst Eichholz, Gnarrenburg

Archäologische Stätte
Weiterlesen
Die St.-Antonius-Kirche in Fintel © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert

Rotenburger Str. 11, Fintel

Wassermühle Malstedt mit Kunstwerkstatt © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

Die ehemalige Wassermühle an der Bever bietet heute zahlreichen Künstlern Raum zum Arbeiten

Mühlenstraße 8, Selsingen

Besichtigung/Führung individuell Galerie Wassermühle
Weiterlesen
St. Liborius Kirche © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Das Wahrzeichen von Bremervörde

Neue Straße 99, Bremervörde

Stadtkirche mit Betglocke © Stadt Rotenburg

"Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche

Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

Kirche Bushaltestelle Parkmöglichkeiten
Weiterlesen
nordwärts - Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

Einst stand hier eine Wassermühle, die von der Fintau mit Wasser versorgt wurde

Am Fintausee, Lauenbrück

Historisches Gebäude
Weiterlesen
Zurück in Zeven ... der Stadtpark, das Museum Kloster Zeven und die St.-Viti-Kirche laden zur Abschlussbesichtigung ein © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Mächtige Mauern behüten Historisches, Wertvolles, Kurioses

Klostergang 3, Zeven

Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude
Weiterlesen
Windmühle "Henriette" Elm © Björn Wengler Fotografie

Ein imposantes Denkmal und liebevoll gestaltetes Museum im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Elmer Landstraße 66, Bremervörde

Besichtigung/Führung individuell Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum
Weiterlesen
Heilig-Kreuz-Kirche - Brockel © Udo Fischer - Touristikverband LK ROW

Die offene Radwegekirche lädt tagsüber zum Verweilen, Kraft schöpfen und Beten ein

Dorfstrasse 4, Brockel

Kirche Rastplatz
Weiterlesen
Die Wörpebrücke zwischen Wilstedt und Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Picasa

Die Wörpebrücke - ein schöner ruhiger Ort

Hepstedter Straße 9 /Rathaus, Tarmstedt

Brücke Besondere Aussicht
Weiterlesen
Die St. Petri Kirche in Wilstedt © Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt

Die heutige Kirchengebäude wurde 1722 im Baustil des Barock vom Ratsbaumeister Anthon Dreyer erbaut

Am Brink 2, Wilstedt

Kirche Parkmöglichkeiten Friedhof
Weiterlesen

Region der Liebe

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!