Sehenswürdigkeiten und Museen - Geschichte wird lebendig

Viele Zeugnisse der Vergangenheit erzählen von früher, wie es mal war. Das muss aber nicht dröge oder fad sein, die Geschichte der Region kann auch ganz lebendig vermittelt werden: Am eindrucksvollsten im Rahmen einer spannenden Führung.

Von Gräbern aus der Steinzeit über romanische Kirchen bis zu Heimathäusern aus der Jahrhundertwende reicht das kulturelle Erbe, das sich an diesen Orten und in Ausstellungen finden lässt. Es ist das Erbe, das die Menschen der Region bis heute prägt. Manchmal hilft der Blick zurück, um mit neuen Ideen nach vorne zu schauen. 


Angebote zum Thema "Museen & Historische Orte"

Mehr als alte Steine ... Regionale Geschichte und historische Kulissen können in Museen und bei Gästeführungen entdeckt werden. Zufällige Suchergebnisse zur Einstimmung:

Stadtkirche mit Betglocke © Stadt Rotenburg

"Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche

Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

Das Großsteingrab im Eichholz © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Ein bedeutender archäologischer Fund mitten im Staatsforst Eichholz

Rübehorster Straße, im Forst Eichholz, Gnarrenburg

Archäologische Stätte
Weiterlesen
St.Viti Kirche Zeven © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte

Klostergang 6, Zeven

Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
Weiterlesen
Rittergut Poggemühlen © Andreas Dittmer

Eine historische Wasserburg als exklusiver Veranstaltungsort mit außergewöhnlichem Ambiente

Poggemühlen 5, Basdahl

Herrenhaus/Landsitz Historisches Gebäude Veranstaltungssaal
Weiterlesen
Kartoffelmuseum in Brillit © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Kultur- und Heimatverein Brillit e.V.

Jede Menge Wissenswertes rund um die Knolle

Alte Str. 9a, Gnarrenburg

Regionalmuseum
Weiterlesen
Kirche zum Guten Hirten Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs

Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg (Wümme)

Gästeführer Michael Schnelle in der Vareler Heide © Michael Schnelle

Gästeführungen in Rotenburg (Wümme), Lauenbrück und Scheeßel sowie Bus-, Natur- und Wanderführungen

Harburger Straße 59, Rotenburg (Wümme)

Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in
Weiterlesen
Windmühle Brockel © Katrin Kröger

23 Meter hohe Holländer-Galeriewindmühle mit sieben Stockwerken und Mühlenausstelung

Bahnhofstrasse 16, Brockel

Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum
Weiterlesen
Milag-Gedenkstätte in Westertimke © Birgit Trojahn - Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V.

Eine Gedenktafel vor Ort erinnert an das Lager im Zweiten Weltkrieg

Sandstraße, Westertimke

Gedenkstätte
Weiterlesen
Rudolf-Schäfer-Haus zur Weihnachtszeit © Stadt Rotenburg (Wümme)

Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier

Große Str. 15, Rotenburg (Wümme)

Atelier Galerie Historisches Gebäude
Weiterlesen
Windmühle Anna Maria © Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Windmühle Anna Maria (1843); Galerieholländer, Museumsmühle, vier Ebenen, restauriert 1984/85; Ausstellungen, Mühlen- und andere Feste; Führungen möglich.

Mühlenweg 65, Kutenholz

Trauzimmer im Heimathaus Breddorf © Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt

Typisch regionales Fachwerkhaus, in dem Sie sich das "Ja"-Wort geben können

Zu den Wolfskuhlen 1, Breddorf

Historisches Gebäude Infopunkt Parkmöglichkeiten
Weiterlesen

Region der Liebe

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!